Stundenlang im getarnten Ansitz mit schussbereiter Kamera auf Greifvögel zu warten, kann anstrengend sein. Und manchmal ziemlich ermüdend. Umso mehr freut man sich als Tier- und Naturfotograf über jede Aktion, die Abwechslung in das Drehbuch bringt.
Genau solche Szenen erlebte ich, als ich vor kurzem wieder einmal zu Gast beim Greifvogelexperten Fred Bollmann in der Feldberger Seenlandschaft war: Während ich in meinem Tarnversteck bei frostigen Temperaturen ausharrte, wurde ich Zeuge einer ganz besonderen „Showeinlage“ von zwei gefiederten Protagonisten auf schneebedecktem Boden. Das Stück, das „aufgeführt“ wurde, könnte die Überschrift tragen „David gegen Goliath“ oder, schlichter formuliert, „Elster ärgert Bussard“.
Elster attackiert Bussard
Was war geschehen? Ein Mäusebussard hatte ein totes Reh in Sichtweite meines Ansitzes entdeckt und wartete geduldig darauf, dass ihm ein Artgenosse Platz am Luder einräumte. Währenddessen pirschte sich eine furchtlose Elster von hinten an den Bussard heran, um ihm Stücke aus der Schwanzfeder herauszuziehen. Der Mäusebussard versuchte vergeblich, sich der penetranten Attacken des frechen Quälgeistes zu erwehren. Meistens war die Elster schneller und erbeutete erfolgreich das eine oder andere Büschel aus dem Federkleid des viel größeren Greifvogels.
Im Film festgehalten
Selbst nach einem Standortwechsel des Bussards hörten die Angriffe der Elster nicht auf. Wie die kurze Videosequenz unten zeigt, attackierte der Rabenvogel den Schwanz des Greifs auch dann noch heftig, nachdem „Goliath“ endlich seinen Platz am Luder eingenommen und mit dem Fressen begonnen hatte. Das war für den hungrigen Mäusebussard sicher wichtiger, als den Quälgeist ein für alle Mal abzuschütteln …
Meine Fotografien als FineArt-Prints bestellen – hier geht’s zum Online-Shop: shop.holger-ruedel.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.