Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Jim Brandenburg – Aufbruch in die Natur
Jim Brandenburg | Naturfotografie | USA

Jim Brandenburg – Aufbruch in die Natur

VonHolger Rüdel 10. Januar 201212. Januar 2025 Aktualisiert am12. Januar 2025 Lesezeit: 3 Minuten
Jim Brandenburg im Fotoeinsatz im Badlands National Park in South Dakota (USA).
Jim Brandenburg im Fotoeinsatz im Badlands National Park in South Dakota (USA).

Das Jahr 1994 markierte eine entscheidende Wende im Leben von Jim Brandenburg. Nach vielen strapaziösen Reportageaufträgen, die ihn vor allem für National Geographic rund um den Globus geführt hatten, fühlte er sich ausgebrannt und leer. Ihm fehlte der „Spirit“, der Antrieb für neue, ungewöhnliche Projekte. Da kam ihm ein rettender Gedanke: „Back to the roots“, in diesem Fall „zurück zur Natur“.

Schon als Kind besuchte Jim Brandenburg gern Orte, die völlig unberührt wirkten; am liebsten streifte er durch die Prärie rund um sein Elternhaus. Schneestürme mochte er besonders, weil sie alle menschlichen Spuren verwischten. Eines Tages überredete er seine Mutter, mit ihm während eines Blizzards nach draußen in die Prärie zu fahren und ihn dann allein nach Hause laufen zu lassen. Dann fühlte er sich wie ein Polarforscher.

Diese Erinnerungen ließen 1994 einen ungewöhnlichen, ja abenteuerlichen Plan zur Bewältigung seiner Krise reifen:  Jim Brandenburg begab sich für 90 Tage in die einsame, mitunter noch unberührte Wildnis im Norden von Minnesota in der Nähe seines Anwesens in Ely – mit dem Plan, täglich nur ein einziges Foto aufzunehmen.

Das Projekt „Chased by the Light“

„Es würde keine zweite Aufnahme, keine zweite Chance geben“, schrieb er im Rückblick auf dieses Projekt. „Meine Arbeit wäre auf das Wesentliche reduziert, würde meine gesamten fotografischen und Waldläuferqualitäten fordern.“ Niemand hatte Jim Brandenburg dazu angestiftet. Es war seine eigene, persönliche Herausforderung mit dem Ziel, neue Horizonte für sich selbst zu entdecken.  Und doch wurde das 90-Tage-Projekt publik und zu einem Meilenstein im Leben und Werk des Fotografen: Schon nach der Sichtung der ersten Bilder der Serie, die eher zufällig auf dem Tisch eines Redakteurs gelandet waren, beschloss die Leitung des National Geographic Magazine, ein Sonderheft eigens für das 90-Tage-Projekt herauszugeben.

Diese Ausgabe erschien 1997 unter dem Titel „North Woods Journal“. Ein Jahr später wurden die Fotos in dem Bildband „Chased by the Light – A 90-Day Journey“ veröffentlicht, der in Deutschland unter dem Titel „Natur im Licht“ publiziert wurde. Das Buch, das in den USA durch eine vielbesuchte Wanderausstellung der 90 Bilder ergänzt wurde, entwickelte sich zum Bestseller und vergrößerte die Bekanntheit Brandenburgs enorm.

William Allard, der Herausgeber des National Geographic Magazine, schrieb im Vorwort zu „Chased by the Light“:  „Ich habe selten eine Fotoserie gesehen, die bei jedem Betrachten neue Entdeckungen ermöglicht. Jedes Bild fängt den Geist der Natur in einer einzigen Momentaufnahme ein. Für mich wird die Perfektion jedes Bildes noch beeindruckender, wenn ich an die Disziplin und den Elan denke, die notwendig waren, um die Vision drei Monate lang aufrecht zu erhalten.“

Dieser Beitrag wurde am 11. Juni 2011 veröffentlicht in: Schleswig-Holstein Journal, Magazin des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages, S. 14.

Auch interessant:

"Make America Great Again" (Donald Trump)

Yellowstone im Winter. Kojoten im Fokus

Mesa Arch

Yellowstone National Park wieder offen

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Jim Brandenburg – Magier der Wolfsfotografie
WeiterWeiter
Jim Brandenburg – Engagement für die Prärie

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Beim Aufbau der Ausstellung "Im Spielball der Gezeiten" mit Fotografien von Martin Stock in der nos.FOTOMENTA im April 2025.
    Martin Stock. Im Spielball der Gezeiten17. Juni 2025
  • Nymphen der Riesenwanze, frisch aus Eiern geschlüpft. Indem sie in einer engen Gruppe bleiben, verstärken die Nymphen die Wirksamkeit ihrer auffälligen Abwehrfärbung, um potenzielle Fressfeinde abzuwehren.
    Europäischer Naturfotograf des Jahres 202414. Mai 2025
  • Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. Die Festung wurde im frühen 13. Jahrhundert errichtet und war lange Zeit Sitz dänischer Könige.
    Hammershus. Die größte Festungsruine Nordeuropas24. April 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen