• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Holger Rüdel

Fotograf, Fotokurator und Publizist

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • History
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Zeitblende
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Home » Mit Jim Brandenburg in Luverne (USA)

Mit Jim Brandenburg in Luverne (USA)

4. November 2012 von Holger Rüdel

Jim und Judy Brandenburg in der Touch the Sky Prairie bei Luverne (Minnesota/USA) © Holger Rüdel www.holger-ruedel.de
Engagement für die Prärie: Zusammen mit seiner Frau Judy gründete Jim Brandenburg 1999 die Brandenburg Prairie Foundation zum Schutz dieser legendären Landschaft, die in ihrer ursprünglichen Form massiv bedroht ist. © Holger Rüdel

Jim Brandenburg ist einer der bedeutendsten und am meisten mit Preisen ausgezeichneten Tier- und Naturfotografen der Welt. Er wurde 1945 in Luverne im Südwesten des US-Bundesstaates Minnesota geboren, verbrachte hier seine Kindheit und unternahm in dieser Gegend seine ersten fotografischen Gehversuche. Obwohl er inzwischen einige Hundert Meilen entfernt im Norden Minnesotas lebt, so verbindet ihn mit Luverne immer noch viel: Da ist einmal die Brandenburg Gallery in einem aus rotem Sandstein errichteten edlen Gebäude, dem Rock County Courthouse Square, und dann  befindet sich vor den Toren der Stadt der vielleicht wichtigste Beziehungspunkt: die Touch the Sky Prairie, das naturbelassene Land der von ihm und seiner Frau Judy im Jahr 1999 gegründeten Brandenburg Prairie Foundation.

Erhaltung der Prärie

Das Ziel dieser Stiftung besteht darin, die ursprüngliche Prärie im Südwesten Minnesotas zu erhalten und zu erweitern. Die starke emotionale Verbindung mit der Prärie – jener großartigen, aber bedrohten Landschaft im Südwesten der USA, die wir vor allem mit Bildern von unendlicher Weite und riesigen Bisonherden assoziieren – ist Teil des Lebens von Jim Brandenburg. „Ich persönlich verdiene nichts durch die Galerie in Luverne“, erklärte mir Jim bei unserer gemeinsamen Besichtigungstour, „alle Erträge fließen in die Projekte unserer Stiftung“. Jim Brandenburg – nicht nur ein weltweit erfolgreicher Naturfotograf, sondern auch ein großer Naturschützer. Schon früh erhielt Brandenburg Anerkennung für sein ökologisches Engagement: 1991 überreichte ihm der schwedische König den World Achievement Award aus dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen. Bei unserer Fahrt durch Luverne und die Touch the Sky Prairie erzählte Jim ganz bescheiden von einer weiteren Ehrung: Die Stadt Luverne gab einer Straße im Zentrum den Namen „Brandenburg Street“.

Blühende Prärie im Blue Mounds State Park © Holger Rüdel
Jim Brandenburg in der Touch the Sky Prairie bei Luverne (Minnesota/USA) © Holger Rüdel
Schild in der Touch the Sky Prairie bei Luverne (Minnesota/USA) © Holger Rüdel
Jim und Judy Brandenburg in der Touch the Sky Prairie bei Luverne (Minnesota/USA) © Holger Rüdel
Jim Brandenburg in Luverne (Minnesota/USA) © Holger Rüdel
Jim Brandenburg vor seiner Galerie in Luverne (Minnesota/USA) © Holger Rüdel
Jim Brandenburg in seiner Galerie in Luverne (Minnesota/USA) © Holger Rüdel
In der Brandenburg-Galerie in Luverne (Minnesota/USA) © Holger Rüdel

 

Diesen Beitrag teilen ...

  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp

Auch interessant

Kategorie: Jim Brandenburg, Naturfotografie

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

Herzlich willkommen!

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen. Weiterlesen…

Ausstellung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“

Autorenführung im Stadtmuseum Schleswig24. Februar 2019
Noch 5 Tage.

Der Katalog zur Ausstellung

Cover Katalog Zeitblende © Holger RüdelNeuerscheinung: „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“ – der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. 44 Seiten im Format DIN A4 quer mit 128 Abbildungen. Preis: 7,00 EUR. Erhältlich im Buchhandel, bei Amazon oder direkt über photo@holger-ruedel.de.
Die Ausstellung ist bis zum 24.2.2019 im Stadtmuseum Schleswig zu sehen. Geöffnet Di. bis So. von 10:00-17:00 Uhr.

Das Top-Thema des Tages

Newsletter abonnieren

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Blick auf die Pazifikküste bei Cannon Beach (US-Bundesstaat Oregon) vom Oregon Coast Highway. Das Bild wurde mit einer digitalen Infrarot-Kamera aufgenommen.Autorenführung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“ am 24.2.2019
  • Stille im Watt: Blick vom Römö-Damm (Rømødæmningen) auf die Landschaft im Nationalpark dänisches WattenmeerStille im Watt
  • Bei einer Demonstration gegen die Internierung von Sympathisanten der IRA durch die britische Armee in Nordirland werfen Jugendliche im August 1973 Steine gegen britische Soldaten, die den Zugang zu einem Internierungslager absperren.Bloody Sunday – schon vergessen?
  • Silberreiher (Ardea alba) im Flug über einem Feuchtwiesengebiet an der Schlei bei SchleswigSilberreiher an der Schlei
  • Arctic Foxes, Hornstrandir Nature Reserve in Iceland © O. & E. HaarbergVisions of the North

SEITENÜBERSICHT

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften – Landscape Photography
    • Tiere – Wildlife and Pet Photography
    • Infrarot – Black and White Infrared Photography
    • History – Contemporary History Photographs
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Zeitblende
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
  • DATENSCHUTZ

© 2019 · Holger Rüdel · Powered by Imagely

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. OKMehr erfahren