• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Holger Rüdel

Fotograf, Fotokurator und Publizist

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • History
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Zeitblende
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Home » Madeiras wilde Nordküste

Madeiras wilde Nordküste

19. März 2017 von Holger Rüdel

Die wilde Küste von Madeira im Norden © Holger Rüdel
Die wilde Küste von Madeira im Norden mit der Felsformation Ilheus da Ribeira da Janela in der Nähe von Porto Moniz © Holger Rüdel

Wer Madeira nur als liebliche „Blumeninsel“ bezeichnet, kennt nicht die dünn besiedelte Küstenlandschaft im Norden des Eilands im Atlantik. Hier präsentiert sich Madeira wild, herb und ursprünglich. Wellenumtoste Steilküsten und schroffe Berghänge prägen das Bild, überzogen mit einem Teppich aus Moos, Farnen oder Lorbeerbäumen, dazwischen gelegentlich Weinberge und andere landwirtschaftliche Nutzflächen. In keiner anderen Region Madeiras bietet sich ein derart fotogener Kontrast zwischen dem blaugrünen Farbenspiel des Atlantiks und dem satten Grün der üppigen Vegetation, immer wieder durchsetzt mit bunten Tupfern blühender Pflanzen.

Die Küste im Norden Madeiras

Um diese Elemente in einem einzigen Bild einzufangen, entdeckte ich auf der Suche nach einem geeigneten Standort an der Küstenstraße nach Porto Moniz einen optimalen Aussichtspunkt. Vor mir lag nicht nur die gesamte Nordküste, sondern mit der imposanten Felsformation Ilheus da Ribeira da Janela auch ein Wahrzeichen dieser Küstenlandschaft. Es war ein stürmischer Tag mit Aprilwetter. Die Fernsicht wurde durch häufige Regenschauer getrübt. Die Bedingungen besserten sich plötzlich, als sich ein Regenbogen über dem Meer entfaltete und sich auch die Wolkendecke am Horizont zu lichten begann.

Die optimale Komposition

Aber es fehlte ein Vordergrund, der dem Motiv Tiefe verleihen könnte. Unterhalb des Aussichtspunktes, am Ende eines steilen Pfades, fand ich schließlich, wonach ich suchte: eine kleine Terrasse, die dicht mit Weinreben bepflanzt war und an deren Rändern rote Blüten wilder Gewächse starke Farbakzente setzten. Und es kam im Moment der ersten Aufnahmesequenz ein weiteres Element hinzu – eine Möwe, die ich am Scheitelpunkt des Regenbogens in die Komposition einbeziehen konnte.

Das Bild entstand mit einer Nikon D800 und dem AF-S Nikkor 16–35 mm 1:4G ED VR. In der Galerie zeige ich weitere Fotos aus der Serie. Eine alternative Sicht auf die wilde Küste Madeiras im Norden vermitteln meine Infrarotaufnahmen.  

Madeira, Blick auf Ilheus da Ribeira da Janela © Holger Rüdel
Madeira, Blick auf Ilheus da Ribeira da Janela © Holger Rüdel
Madeira, Blick auf Ilheus da Ribeira da Janela © Holger Rüdel
Madeira, Blick auf Ilheus da Ribeira da Janela © Holger Rüdel

 

Diesen Beitrag teilen ...

  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp

Auch interessant

Kategorie: Landschafts-Fotografie

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

Herzlich willkommen!

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen. Weiterlesen…

Ausstellung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“

Autorenführung im Stadtmuseum Schleswig24. Februar 2019
Noch 9 Tage.

Der Katalog zur Ausstellung

Cover Katalog Zeitblende © Holger RüdelNeuerscheinung: „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“ – der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. 44 Seiten im Format DIN A4 quer mit 128 Abbildungen. Preis: 7,00 EUR. Erhältlich im Buchhandel, bei Amazon oder direkt über photo@holger-ruedel.de.
Die Ausstellung ist bis zum 24.2.2019 im Stadtmuseum Schleswig zu sehen. Geöffnet Di. bis So. von 10:00-17:00 Uhr.

Das Top-Thema des Tages

Newsletter abonnieren

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Blick auf die Pazifikküste bei Cannon Beach (US-Bundesstaat Oregon) vom Oregon Coast Highway. Das Bild wurde mit einer digitalen Infrarot-Kamera aufgenommen.Autorenführung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“ am 24.2.2019
  • Stille im Watt: Blick vom Römö-Damm (Rømødæmningen) auf die Landschaft im Nationalpark dänisches WattenmeerStille im Watt
  • Bei einer Demonstration gegen die Internierung von Sympathisanten der IRA durch die britische Armee in Nordirland werfen Jugendliche im August 1973 Steine gegen britische Soldaten, die den Zugang zu einem Internierungslager absperren.Bloody Sunday – schon vergessen?
  • Silberreiher (Ardea alba) im Flug über einem Feuchtwiesengebiet an der Schlei bei SchleswigSilberreiher an der Schlei
  • Arctic Foxes, Hornstrandir Nature Reserve in Iceland © O. & E. HaarbergVisions of the North

SEITENÜBERSICHT

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften – Landscape Photography
    • Tiere – Wildlife and Pet Photography
    • Infrarot – Black and White Infrared Photography
    • History – Contemporary History Photographs
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Zeitblende
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
  • DATENSCHUTZ

© 2019 · Holger Rüdel · Powered by Imagely

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. OKMehr erfahren