„Die Wirklichkeit ist farbig, die Wahrheit schwarzweiß.“ Kein Geringerer als Sebastião Salgado formulierte diesen Satz als Quintessenz der Schwarzweiß-Fotografie. Gilt dieses Credo nicht in gleichem, vielleicht noch in stärkerem Maße für die Infrarot-Fotografie? Ja, für mich ist das so: In ihrer schwarzweißen Variante erschließt die digitale Infrarot-Fotografie neue Sehweisen und Bildwelten.
Als aktuelles Beispiel meiner Infrarot-Projekte zeige ich hier einen Ausschnitt aus dem ersten Teil eines Portfolios, das in diesen Tagen an der Ostküste der dänischen Ostseeinsel Als (deutsch: Alsen) an Strandabschnitten des Nørreskov (deutsch: Nordwald) entstand. Der Nørreskov ist mit einer Ausdehnung von neun Kilometern einer der längsten Küstenwälder Dänemarks. Der zeitlos erscheinende, archaische Charakter dieser wenig berührten Landschaft wird im infraroten Licht eindringlich sichtbar.
Zum Einsatz kamen eine Nikon D7000 und eine Nikon D700, die für die monochrome Infrarot-Fotografie (Wellenbereich von 830 nm) umgebaut wurden.
Auch interessant
Meine Fotografien als FineArt-Prints bestellen – hier geht’s zum Online-Shop: shop.holger-ruedel.de