Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Island. Austurland
Island | Landschafts-Fotografie | Reisefotografie

Island. Austurland

VonHolger Rüdel 21. März 202117. März 2025 Aktualisiert am17. März 2025 Lesezeit: 3 Minuten
Fahrt entlang der Fjordküste von Ostisland (Austurland), hier mit einem Stopp am Lónsfjördur.
Fahrt entlang der Fjordküste von Ostisland (Austurland), hier mit einem Stopp am Lónsfjördur. © Holger Rüdel

Austurland, der Osten von Island, ist Einsamkeit pur.

2008 wurden 1,7 Einwohner pro Quadratkilometer in dieser Region gezählt. Die Chance, hier einem Polarfuchs oder Rentier zu begegnen, dürfte höher sein, als einen Menschen zu treffen.

Austurland – der Osten Islands als Geheimtipp

Diese Unberührtheit macht Austurland zu einem Geheimtipp für Island-Touristen, die es nicht nur wegen der berühmten Gletscher, Vulkane und Wasserfälle auf die Insel im Nordatlantik zieht. Der Osten Islands ist vielmehr ein optimales Ziel für entschleunigtes Reisen abseits der touristischen Hauptströme. Erst dann öffnet sich der Blick für die karge Schönheit dieser Region.

Alleine in der Landschaft von Ostisland (Austurland), hier abends am See Mjóavatn.
Alleine in der Landschaft von Ostisland (Austurland), hier abends am See Mjóavatn. © Holger Rüdel

Da sind zunächst die grandiosen Ostfjorde, die man bei einer Fahrt auf der Küstenstraße Bucht für Bucht als Panorama vor Augen hat. Bis zu 1.000 Meter ragen die schroffen Basaltfelsen aus dem Atlantik empor. Der ostisländische Schriftsteller Gunnar Gunnarsson (1889-1975) beschrieb diese steilen Fjordflanken als „Stufengebirge, die oft wie Schiffsschnäbel gegen das Meer stehen, Steven bei Steven, eine versteinerte Riesenflotte“. 

Am Ende der Fjorde ducken sich kleine Fischerorte wie zum Beispiel Djúpivogur, Fáskrúðsfjörður und Eskifjörður. Mit ihren mitunter roten Holzhäusern bilden sie leuchtende Farbtupfer in der ansonsten vom graublauen Meer bestimmten Küstenlandschaft.

Kontraste: Reyðarfjörður und Stuðlagil

Alles andere als pittoresk ist dagegen das Erscheinungsbild von Reyðarfjörður. Hier errichtete der US-Konzern Alcoa direkt an der Küstenstraße ein gigantisches Aluminiumwerk. Ausschließlich für die Stromversorgung dieses Unternehmens wurde 2006 für umgerechnet mehr als eine Milliarde Euro ein mächtiger Staudamm gebaut. Dieses umstrittene Projekt griff massiv in die Natur des ostisländischen Hochlandes ein.

Dramatische Wolkenstimmung am Berufjörður in Ostisland (Austurland).
Dramatische Wolkenstimmung am Berufjörður in Ostisland (Austurland). © Holger Rüdel

2016 entdeckte der Isländer Einar Páll Svavarsson eine überraschend positive Seite dieses Umweltdesasters: Durch die drastische Senkung des Wasserspiegels war in dem Tal des aufgestauten Gletscherflusses Jökla der Basalt-Canyon Stuðlagil in seiner ganzen Größe und  Schönheit sichtbar geworden.

Stuðlagil – dieses neues Juwel in der Landschaft von Island – ist definitiv ein Grund, den einsamen Osten der Insel im Nordatlantik zu erkunden – am besten mit einem robusten Allrad-Wohnmobil wie zum Beispiel dem Hymer ML-T580 im Verleih von AllRoad Reisemobile in Chemnitz. 


Die Luftaufnahmen entstanden mit einer Hasselblad L1D-20c (DJI Mavic 2 Pro).

Auch interessant:

Island. Rauðisandur

Stille im Watt

Sternenhimmel über dem Grand Teton National Park

Ruby Beach

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Testbericht Nikkor Z 14-24mm f/2,8 S
WeiterWeiter
Island. Westfjorde. Gotteshäuser am Ende der Welt

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Beim Aufbau der Ausstellung "Im Spielball der Gezeiten" mit Fotografien von Martin Stock in der nos.FOTOMENTA im April 2025.
    Martin Stock. Im Spielball der Gezeiten17. Juni 2025
  • Nymphen der Riesenwanze, frisch aus Eiern geschlüpft. Indem sie in einer engen Gruppe bleiben, verstärken die Nymphen die Wirksamkeit ihrer auffälligen Abwehrfärbung, um potenzielle Fressfeinde abzuwehren.
    Europäischer Naturfotograf des Jahres 202414. Mai 2025
  • Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. Die Festung wurde im frühen 13. Jahrhundert errichtet und war lange Zeit Sitz dänischer Könige.
    Hammershus. Die größte Festungsruine Nordeuropas24. April 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen