Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Island. Hvítserkur
Island | Landschafts-Fotografie | Reisefotografie

Island. Hvítserkur

VonHolger Rüdel 31. Januar 202314. Januar 2025 Aktualisiert am14. Januar 2025 Lesezeit: 2 Minuten
Hvítserkur ist ein Basaltfelsen an der Ostküste der Halbinsel Vatnsnes im Nordwesten von Island.
Der Hvítserkur – ein Basaltfelsen an der Ostküste der Halbinsel Vatnsnes im Nordwesten von Island. © Holger Rüdel

Der Hvítserkur an der Nordwestküste von Island – aus vielen Kilometern Entfernung ist er schon sichtbar. Ein historisches Seezeichen? Oder vielleicht der Rest einer Festung aus dem Mittelalter? Nichts davon trifft zu. Der Hvítserkur – korrekt ausgesprochen etwa „kwitserkür“ – ist kein Werk von Menschenhand, sondern ein mächtiger Basaltfelsen, eine in ihrer Form und Größe höchst eindrucksvolle Schöpfung der Natur.

Aber die Isländer lieben Sagen, und so gibt es auch eine andere Deutung des bizarren Gebildes: Bei dem Felsen soll es sich um einen Troll handeln, der von der Sonne versteinert wurde, als er das Kloster Þingeyrar mit Steinen bewarf.

Der Húnafjörður ist ein Fjord im Nordenwesten Islands. Das Bild entstand am späten Abend in der Nähe des Basaltfelsens Hvítserkur.
Der Húnafjörður ist ein Fjord im Nordwesten Islands. Das Bild entstand am späten Abend in der Nähe des Basaltfelsens Hvítserkur. © Holger Rüdel

Der Hvítserkur liegt abgelegen an der Ostküste der Halbinsel Vatnsnes im Nordwesten von Island und ist nur über eine herausfordernde Schotterpiste erreichbar. Doch die Fahrt, die bei schlechter Witterung anstrengend sein kann, lohnt sich allein schon wegen der Landschaftseindrücke und der Tierwelt. Denn die Strecke führt am einsamen, fotogenen Húnafjörður entlang, einem Fjord mit einer stattlichen Population von Seehunden.

Der Basaltfelsen Hvítserkur - deutsch „weißer Kittel“ - ist Nistplatz verschiedener Vogelarten wie der Dreizehenmöwen und des Eissturmvogels.
Der Basaltfelsen Hvítserkur – deutsch „weißer Kittel“ – ist Nistplatz verschiedener Vogelarten wie der Dreizehenmöwe und des Eissturmvogels. © Holger Rüdel

Endlich am Zielort angekommen, ist die authentische Wirkung des 15 Meter hohen Basaltfelsens weitaus eindrucksvoller, als es Fotografien und Filmaufnahmen vermuten lassen. Zumal, wenn man dieses Monument der Natur bei Niedrigwasser zu Fuß umrundet. Und spätestens dann erkennen wird, warum die Isländer den Felsen „weißer Kittel“ – die Übersetzung für Hvítserkur – getauft haben: Als beliebter Nistplatz verschiedener Vogelarten wie der Dreizehenmöwe und des Eissturmvogels ist er durch Exkremente der gefiederten Gäste auffällig weiß gefleckt.


Aufnahmegerät: Nikon D850 mit AF-S Nikkor 28 mm 1:1,8G ED.

Auch interessant:

Monument Valley im infraroten Licht

Schattentheater am Yellowstone

Weinfest Schleswig 2015: Hans Jessel stiftet wertvolles Foto

Island. Westfjorde. Gotteshäuser am Ende der Welt

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Schleswig-Holstein. Die Kulturzeitschrift für den Norden
WeiterWeiter
Bildrestaurierung mit Photoshop. Ein Test

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Beim Aufbau der Ausstellung "Im Spielball der Gezeiten" mit Fotografien von Martin Stock in der nos.FOTOMENTA im April 2025.
    Martin Stock. Im Spielball der Gezeiten17. Juni 2025
  • Nymphen der Riesenwanze, frisch aus Eiern geschlüpft. Indem sie in einer engen Gruppe bleiben, verstärken die Nymphen die Wirksamkeit ihrer auffälligen Abwehrfärbung, um potenzielle Fressfeinde abzuwehren.
    Europäischer Naturfotograf des Jahres 202414. Mai 2025
  • Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. Die Festung wurde im frühen 13. Jahrhundert errichtet und war lange Zeit Sitz dänischer Könige.
    Hammershus. Die größte Festungsruine Nordeuropas24. April 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen