Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Kultur im Filmformat: Ausstellung „Zeitenwende“
Ausstellungen | Schleifischer | Schleswig | Schleswig-Holstein

Kultur im Filmformat: Ausstellung „Zeitenwende“

VonHolger Rüdel 11. April 202114. Januar 2025 Aktualisiert am14. Januar 2025 Lesezeit: 2 Minuten
Nach dem Aalfang auf der Schlei: Das Säubern der Hände markiert das Ende des Arbeitstages.
Ein Motiv aus der Ausstellung „Zeitenwende“: Das Säubern der Hände markiert das Ende des Arbeitstages nach dem Aalfang auf der Schlei. © Holger Rüdel

Die Ausstellung „Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei“ umfasst in der schwarzweißen Kernversion 89 Fotografien von Holger Rüdel, gegliedert in sieben Kapitel:

  • Die Schlei und der Holm
  • Im Frühjahr auf der Schlei
  • Jagd auf Aale
  • Invasion der Kormorane, Rippenquallen und Schwarzmundgrundeln
  • Fischfang im Herbst und Winter
  • Die Fischerfamilie Ross
  • Jörg Nadler – der historische Fischer

Ausstellungen in der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein

Die Bilder – alle im Rahmenformat 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm – hängen planmäßig seit dem 8. April 2021 in der Galerie der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein in Kiel, ergänzt durch einführende Texte auf acht großformatigen Roll-Up-Displays.

Das Schwarzweiß-Projekt „Zeitenwende“ soll bis zum 18. Juni 2021 in Kiel zu besichtigen sein.

Leider ist der Besuch der Ausstellung „Zeitenwende“ und anderer Wechselausstellungen der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein im Gebäude des Sparkassen- und Giroverbandes aktuell nicht möglich. „Die Ausstellungen können wieder besucht werden, sobald es die Verordnungen des Landes Schleswig-Holstein zur Eindämmung der Corona-Pandemie zulassen“, teilt der Verband auf seiner Website mit.

Filmporträt zur Ausstellung „Zeitenwende“ abrufbar

Aber es gibt eine positive Nachricht: Als digitale Ersatzlösung für einen persönlichen Rundgang durch die Galerie der Sparkassenstiftung bietet der Verband kurze Videos an, so auch zur Ausstellung „Zeitenwende“. Das Video steht im „Newsroom“ des Verbandes über folgenden Link abrufbereit zur Verfügung: Filmporträts

Das „Zeitenwende“-Filmporträt enthält Statements von Oliver Stolz, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein, sowie von Jan Philipp Albrecht, Umwelt- und Fischereiminister des Landes Schleswig-Holstein und Schirmherr des Projektes „Zeitenwende“. Im Mittelpunkt der Produktion steht ein Rundgang durch die Ausstellung mit Holger Rüdel und Friedrich-Wilhelm Scheller, Präsident des Fotoclubs Schleswig e. V.

Die Ausstellung „Zeitenwende“ ist nach der Erstpräsentation in Kiel ab 1. Juli 2021 im Stadtmuseum Schleswig zu sehen (vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Landesverordnungen). Eine farbige Version der Schau befindet sich in Vorbereitung und soll parallel in Schleswig in der Nord-Ostsee Sparkasse gezeigt werden.

Das Buch zur Ausstellung ist im Wachholtz-Verlag erschienen und ab 16. April 2021 im Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen mit einem Blick in das Buch gibt es hier: Wachholtz-Verlag/Zeitenwende

Auch interessant:

Der Bau der Domschule in Schleswig

Vorschau: Henri Cartier-Bresson in Hamburg 2024

Das Ende der Fischerei

Hans-Jessel-Ausstellung in Westerland eröffnet

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Island. Westfjorde. Gotteshäuser am Ende der Welt
WeiterWeiter
Kultur im Filmformat: Familienkonzert

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Nicht ganz so hoch wie der Bungsberg, aber trotzdem schwierig zu begehen: Die Kiesgrube bei Böxlund westlich von Flensburg ist ein Naturschutzgebiet, das zu den Beweidungsflächen des Wanderschäfers Daniel Kley gehört. Die steilen Hänge sind eine besondere Herausforderung für den Schäfer und seine Herde.
    Ausstellung „Nomaden unserer Zeit“ auf dem Bungsberg28. September 2025
  • Im Auftrag der Deutschen Post bringt Knud Knudsen Briefe und Pakete von Pellworm zur Hallig Süderoog. 14 Kilometer barfuß durch das Watt - drei Mal in der Woche und bis in den November hinein.
    Gezeitenwechsel27. August 2025
  • Russisch-orthodoxe Kirche und Friedhof in Ninilchik, Alaska, Kenai Peninsula. Im Vordergrund, abgegrenzt durch einen Holzzaun, Grabstätten US-amerikanischer Veteranen.
    Abenteuer Alaska. Auf den Spuren Russlands11. August 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen