• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Holger Rüdel

Fotograf, Fotokurator und Publizist

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • History
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Zeitblende
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Home » Ruby Beach

Ruby Beach

3. Oktober 2018 von Holger Rüdel

Wilde Pazifikküste im Olympic National Park im Nordwesten der USA: Ruby Beach, hier fotografiert mit einer digitalen Infrarotkamera in Schwarzweiß.
Wilde Pazifikküste im Olympic National Park (USA): Ruby Beach, hier fotografiert mit einer digitalen Infrarotkamera in Schwarzweiß. © Holger Rüdel

Eine Szene wie aus einer anderen Welt: Ruby Beach an einem stürmischen Tag bei auflaufender Flut. Nichts ist bei dieser Aufnahme arrangiert. Die Baumstämme im Vordergrund sind Treibgut, über Jahre angespült von den tosenden Wellen an diesem Abschnitt der wilden Pazifikküste im Olympic National Park.

Olympic National Park – ein Paradies für Naturfotografen 

Im äußersten Nordwesten der USA im Bundesstaat Washington gelegen, ist der 1938 gegründete Nationalpark seit 1976 als Biosphärenreservat der UNESCO ausgewiesen. 1981 erklärte ihn die UNESCO zum Weltnaturerbe. Der größte Teil des Parks und angrenzende Gebiete auf der Olympic-Halbinsel stehen seit 1988 als Wilderness Area unter zusätzlichem Schutz.

Diese Naturlandschaft bietet mit dichten Regenwäldern, schneebedeckten Bergen, ungezähmten Flüssen, einer Vielfalt an Seen sowie einer von Menschenhand fast unberührten Küste einen überwältigenden Reichtum an spannenden Fotomotiven. Und trotz der drei Millionen Menschen, die den Park im Jahr besuchen, kann man – zumindest außerhalb der touristischen Hochsaison – als Naturfotograf weitgehend ungestört und entspannt arbeiten.

Ruby Beach im infraroten Licht 

Es war Art Wolfe, der mich auf die Idee brachte, den Olympic National Park mit der Kamera zu erkunden. Für Art Wolfe, der nicht weit entfernt in Seattle lebt, ist die Olympic-Halbinsel eine einzigartige fotografische Schatzkammer. Und genau deshalb hat er für sich und die Teilnehmer seiner Workshops im Süden des Parks in der Lake Quinault Lodge einen festen Stützpunkt eingerichtet. Von dort erreicht man den Regenwald in wenigen Minuten zu Fuß und die Pazifikküste mit Ruby Beach in einer knappen Autostunde.

Der „rubinrote Strand“ mit seinen vorgelagerten mächtigen Felsen, den Sea Stacks, ist indes alles andere als ruhig-romantisch. Vielmehr fühlt man sich bei unruhiger See und aufkommender Flut in eine archaische Landschaft versetzt – wild, geheimnisvoll und unzugänglich.

Für die fotografische Interpretation dieser grandiosen Natur verwendete ich digitale Infrarottechnik. Meine Kamera war eine modifizierte Nikon D7000, die Infrarotaufnahmen in Schwarzweiß ermöglicht.

Diesen Beitrag teilen ...

  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp

Auch interessant

Kategorie: Infrarot-Fotografie, Landschafts-Fotografie

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

Herzlich willkommen!

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen. Weiterlesen…

Ausstellung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“

Autorenführung im Stadtmuseum Schleswig24. Februar 2019
Noch 9 Tage.

Der Katalog zur Ausstellung

Cover Katalog Zeitblende © Holger RüdelNeuerscheinung: „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“ – der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. 44 Seiten im Format DIN A4 quer mit 128 Abbildungen. Preis: 7,00 EUR. Erhältlich im Buchhandel, bei Amazon oder direkt über photo@holger-ruedel.de.
Die Ausstellung ist bis zum 24.2.2019 im Stadtmuseum Schleswig zu sehen. Geöffnet Di. bis So. von 10:00-17:00 Uhr.

Das Top-Thema des Tages

Newsletter abonnieren

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Blick auf die Pazifikküste bei Cannon Beach (US-Bundesstaat Oregon) vom Oregon Coast Highway. Das Bild wurde mit einer digitalen Infrarot-Kamera aufgenommen.Autorenführung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“ am 24.2.2019
  • Stille im Watt: Blick vom Römö-Damm (Rømødæmningen) auf die Landschaft im Nationalpark dänisches WattenmeerStille im Watt
  • Bei einer Demonstration gegen die Internierung von Sympathisanten der IRA durch die britische Armee in Nordirland werfen Jugendliche im August 1973 Steine gegen britische Soldaten, die den Zugang zu einem Internierungslager absperren.Bloody Sunday – schon vergessen?
  • Silberreiher (Ardea alba) im Flug über einem Feuchtwiesengebiet an der Schlei bei SchleswigSilberreiher an der Schlei
  • Arctic Foxes, Hornstrandir Nature Reserve in Iceland © O. & E. HaarbergVisions of the North

SEITENÜBERSICHT

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften – Landscape Photography
    • Tiere – Wildlife and Pet Photography
    • Infrarot – Black and White Infrared Photography
    • History – Contemporary History Photographs
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Zeitblende
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
  • DATENSCHUTZ

© 2019 · Holger Rüdel · Powered by Imagely

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. OKMehr erfahren