Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
Ausstellungen | Schleifischer | Schleswig

Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See

VonHolger Rüdel 4. Juli 202214. Januar 2025 Aktualisiert am14. Januar 2025 Lesezeit: 3 Minuten
Plakat zur Ausstellung "Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See"
Plakat zur Ausstellung „Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See“

Ein kultureller Brückenschlag zwischen West und Ost, zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern – das ist die Ausstellungskooperation „Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See“ von Volker Janke und Holger Rüdel. Am 3. Juli 2022 wurde die Fotoschau im Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß von Schwerins Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier eröffnet.

Fischerei in Gefahr – an Schlei und Schweriner See

Kennengelernt hatten sich die beiden Fotografen bei einer Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Aus den gemeinsamen Gesprächen über die Bildreportage „Zeitenwende“ von Holger Rüdel entwickelte sich die Idee, seinen Blick auf die kritische Situation der Fischerei an der Schlei durch eine parallele Dokumentation des Fischerhandwerks am Schweriner See aus der Perspektive von Volker Janke zu ergänzen.

Museumsmitarbeiterin Lisa Marquardt beim Aufbau einer Bildtafel im Außenbereich des Freilichtmuseums für Volkskunde Schwerin-Mueß. Foto © Volker Janke
Museumsmitarbeiterin Lisa Marquardt beim Aufbau einer Bildtafel im Außenbereich des Freilichtmuseums für Volkskunde Schwerin-Mueß. Foto © Volker Janke

Denn sowohl an der Schlei als auch am Schweriner See stehen die Fischer vor den gleichen Herausforderungen. Ihre Existenz ist mehr denn je gefährdet. Ist die Fischerei ein Handwerk, das bald nur noch in Museen bestaunt werden kann?

In der Schwarzweiß-Bildserie von Volker Janke, Ausstellungskurator und Fotograf im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, stehen die Fischer Andreas Kühl und der Räuchermeister Uli Marchewsky im Mittelpunkt. Beide sind im Fischereihof Mueß tätig, der direkt neben dem Museum am Südende des Schweriner Sees liegt. „Mit unseren Fängen gelingt es uns schon lange nicht mehr, den Betrieb aufrechtzuerhalten. 95 Prozent unseres Angebotes müssen wir zukaufen“, berichtet Fischereichef Gerd Eberwein.

Aus der Bildserie "Fischer am Schweriner See" von Volker Janke: Fischer Andreas Kühl in Aktion.
Aus der Bildserie „Fischer am Schweriner See“ von Volker Janke: Fischer Andreas Kühl in Aktion.

Das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

Das am Schweriner See gelegene Freilichtmuseum Schwerin-Mueß feierte vor drei Jahren sein 50-jähriges Gründungsjubiläum. Es hat während der letzten Jahre einen Teil des einstigen Domanial-, Bauern- und Fischerdorfs mitgeprägt: Jahrzehnte mussten die Besucher und Bewohner hier auf einen direkten Seezugang warten. 2009 konnte dieser gleich neben dem Fischereihof Mueß durch die Stadt Schwerin realisiert werden. Das Entwicklungskonzept für die Dorf- und Museumsanlage sieht außerdem eine öffentlich zugängliche Steganlage mit Fährverbindung nach Kaninchenwerder vor. Auch in Schwerin-Mueß wenden sich die Zeiten. In diesem Fall zum Guten.

Wer die Ausstellung „Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See“ besichtigt, gelangt nach dem Rundgang durch den Hauptteil der Schau im „Kunstkaten“, einer ehemaligen Scheune, über einen „Bilder-Parcours“ mit weiteren Motiven im Außenbereich direkt an den Schweriner See. Dank dieser geschickten Regie lernt man das Freilichtmuseum und seine schöne Lage am zweitgrößten Binnengewässer in Mecklenburg-Vorpommern umfassend kennen.

Die Ausstellung ist bis zum 30. Oktober 2022 in Schwerin zu sehen. Weitere Informationen: freilichtmuseum-schwerin-muess/unsere-ausstellungen/

Ein besonderer Dank gilt Manfred Scharnberg für die fotografische Begleitung der Eröffnungsveranstaltung.

Auch interessant:

Im Spielball der Gezeiten. Fotografien von Martin Stock in der nos.FOTOMENTA

Art Wolfe - Kamelkarawane in der Sahara

Projekt "Schleswig neu entdeckt! 150 Jahre – ein fotografischer Rückblick"

Art Wolfe - Nachtfischer in China

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Mit der Fujifilm GFX 100S morgens auf dem Holm
WeiterWeiter
Ausstellung „Die letzten ihrer Art. Die Fischer vom Holm“

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Nicht ganz so hoch wie der Bungsberg, aber trotzdem schwierig zu begehen: Die Kiesgrube bei Böxlund westlich von Flensburg ist ein Naturschutzgebiet, das zu den Beweidungsflächen des Wanderschäfers Daniel Kley gehört. Die steilen Hänge sind eine besondere Herausforderung für den Schäfer und seine Herde.
    Ausstellung „Nomaden unserer Zeit“ auf dem Bungsberg28. September 2025
  • Im Auftrag der Deutschen Post bringt Knud Knudsen Briefe und Pakete von Pellworm zur Hallig Süderoog. 14 Kilometer barfuß durch das Watt - drei Mal in der Woche und bis in den November hinein.
    Gezeitenwechsel27. August 2025
  • Russisch-orthodoxe Kirche und Friedhof in Ninilchik, Alaska, Kenai Peninsula. Im Vordergrund, abgegrenzt durch einen Holzzaun, Grabstätten US-amerikanischer Veteranen.
    Abenteuer Alaska. Auf den Spuren Russlands11. August 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen