Film über „Nomaden unserer Zeit“ im NDR
"Nomaden unserer Zeit" im Fernsehen: Der NDR berichtete in seinem Schleswig-Holstein-Magazin über die Bildreportage mit vier Wanderschäfereien aus dem nördlichsten Bundesland.
"Nomaden unserer Zeit" im Fernsehen: Der NDR berichtete in seinem Schleswig-Holstein-Magazin über die Bildreportage mit vier Wanderschäfereien aus dem nördlichsten Bundesland.
Das Stadtmuseum Schleswig präsentiert die Siegerbilder des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf 2022“ der Gesellschaft für Naturfotografie.
Ab 31.3.2023 in der Galerie der Nord-Ostsee Sparkasse in Schleswig zu sehen: die Ausstellung "Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein" mit Fotografien von Holger Rüdel.
"Streik! Fotogeschichten von Arbeitskämpfen" lautet der Beitrag des Museums der Arbeit zur diesjährigen Triennale der Photographie in Hamburg. In Zusammenarbeit mit dem Fotoarchiv des Ruhr Museums Essen werden Auseinandersetzungen in der Arbeitswelt der letzten 60 Jahre thematisiert.
"Die letzten ihrer Art": Unter dieser Überschrift zeigt das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Bilder aus der Reportage von Holger Rüdel über die Fischer vom Holm.
Die Ausstellungskooperation "Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See" von Volker Janke und Holger Rüdel wurde am 3. Juli 2022 im Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß eröffnet.
Bis zum 30. Oktober 2022 ist die Ausstellung "Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei" mit Farbfotografien von Holger Rüdel im Landschaftsmuseum Unewatt zu sehen.
Das Stadtmuseum Schleswig präsentiert die Siegerbilder des Wettbewerbs "Europäischer Naturfotograf 2021" der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen.