Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Workshop mit Jim Brandenburg
Infrarot-Fotografie | Jim Brandenburg | Naturfotografie | Selk

Workshop mit Jim Brandenburg

VonHolger Rüdel 8. Januar 201212. Januar 2025 Aktualisiert am12. Januar 2025 Lesezeit: 3 Minuten
Foto-Workshop mit Jim Brandenburg in Selk (Schleswig-Holstein) 2011.
Foto-Workshop mit Jim Brandenburg in Selk (Schleswig-Holstein) 2011. © Holger Rüdel

Sonntag, 19. Juni 2011, nachmittags: Gerade hatten wir die weltweit erste Retrospektive des Ausnahmefotografen aus Minnesota im Stadtmuseum vor 150 Gästen eröffnet, als Jim Brandenburg mich fragte: „So what about our tour to interesting sites around Schleswig?“ Ja, ich erinnerte mich: Brandenburg wollte vor seiner Abreise unbedingt zu den landschaftlich und historisch spannenden Stätten südlich von Schleswig geführt werden.

Workshop mit Jim Brandenburg in der Umgebung von Schleswig

Dass er trotz der anstrengenden Turbulenzen im Zusammenhang mit der Verlegung seines Vortrages in den Dom dazu noch die Kraft besaß, überraschte mich, und so brachen wir schließlich zu einem gemeinsamen Outdoor-Workshop auf.

Unsere erste Station war die Selker Mühle mit dem idyllisch gelegenen Teich. Während ich ihm die Geschichte des Anwesens erzählte, holte er, vielsagend lächelnd, eine kleine schwarze Kamera aus einer unscheinbaren Umhängetasche: seine „Geheimwaffe“, wie er mir verriet, eine speziell für ihn umgebaute digitale Spiegelreflexkamera von Nikon  – ein wahrer Zauberkasten: Mit diesem Gerät, erläuterte Brandenburg, lassen sich unkompliziert und aus der Hand Schwarzweiß-Infrarotaufnahmen machen – eine Technik, die normalerweise den Einsatz eines Stativs, spezieller Filter und langer Belichtungszeiten erfordert.

Infrarot-Fotografie

Seit einigen Jahren schon experimentiert Jim Brandenburg intensiv mit der Schwarzweiß-Infrarotfotografie, die 1910 von dem US-amerikanischen Physiker Robert Williams Wood erfunden wurde. Brandenburg fasziniert die märchenhafte Stimmung der Aufnahmen. Sie verleiht den Bildern einen mystischen Ausdruck, der vor allem dadurch entsteht, dass Blattgrün weiß und das Blau des Himmels schwarz wiedergegeben werden. Nach dem ersten Infrarot-Shooting an der Selker Mühle ging es weiter – stundenlang durch Wald, Feld und Flur rund um Selk.

Es war eindrucksvoll, wie der Mann aus Minnesota bei dieser Wanderung mit seinem durch jahrzehntelange Praxis geübten scharfen Blick Motive entdeckte, die für uns Einheimische eher unscheinbar am Wegesrand liegen: Alte Eichenstämme zum Beispiel, die er deswegen bemerkenswert und fotogen fand, weil er solche mächtigen „Oak trees“ in  seiner Heimat noch nicht gesehen hatte. Als wir endlich zum Ausgangspunkt unserer Tour zurückgekehrt waren, brachen die letzten Sonnenstrahlen des Tages dramatisch durch die dichte Wolkendichte. „Fantastic light“, rief Brandenburg, „let’s got to the viking settlement!“

Gesagt, getan. Ich bemerkte, dass sich mein Fahrgast nicht angeschnallt hatte. „Please, fasten seat belt“,  sagte ich, was er mit dem Hinweis konterte, dass ihn der Gurt davon abhält, bei einem plötzlich auftauchenden Motiv schnell aus dem Wagen zu springen. Und genau das trat nach kurzer Fahrt ein: An der Kreisstraße, am Südufer des Selker Noores, gab er mir Anweisung, sofort zu stoppen, schnappte seine Tasche mit der Infrarotkamera und positionierte sich am Straßenrand, um die vielleicht schönste Szene seiner Schleswiger Infrarot-Serie einzufangen, den mit einem Teleobjektiv verdichteten Blick über die beiden Noore und die Schlei bis hin zur Altstadt mit dem Dom.

Wildlife in Haithabu

Am Ringwall von Haithabu angelangt, war Jim Brandenburg nicht mehr zu bremsen. Im Laufschritt – das spätabendliche Sonnenlicht wurde zusehends schwächer – suchte er das weiträumige Gelände nach Motiven ab und wurde fündig: So wurden Hasen, die sich auf einer Wiese jagten, seine fotografische Beute ebenso wie Schafe einer Herde auf dem Kamm des Ringwalles. Das Bild der Hasen ist übrigens inzwischen auf seinem Blog zu finden.

Und dann, ganz am Ende der Exkursion nach Haithabu, ein unverhoffter Moment: Eines der mächtigen Longhorn-Rinder hatte sich mitten in der Blickachse der Haithabu-Häuser positioniert, ein ideale, symbolträchtige Konstellation. Doch der Vierbeiner schaute in die falsche Richtung. Kein Problem für den Magier mit der Infrarot-Kamera: Mit einem animalischen Ruf ließ er das urwüchsige Rind aufhorchen und den Kopf gen Kamera heben – das perfekte Bild war im Kasten.

Es war ein unvergessliches Erlebnis, Jim Brandenburg bei seiner ausdauernden fotografischen Entdeckungsreise zu begleiten.

Dieser Beitrag wurde am 2. Juli 2011 veröffentlicht in: Schleswiger Nachrichten, S. 14.

Auch interessant:

Ålesund

Mit Jim Brandenburg im Badlands National Park in South Dakota (USA)

Europäischer Naturfotograf 2023

nos.fotomenta startet mit "Abenteuer extrem" von Robert Marc Lehmann

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
„Die Nikon D4 verschiebt die Grenzen der Fotografie“
WeiterWeiter
Jim Brandenburg – Magier der Wolfsfotografie

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Nicht ganz so hoch wie der Bungsberg, aber trotzdem schwierig zu begehen: Die Kiesgrube bei Böxlund westlich von Flensburg ist ein Naturschutzgebiet, das zu den Beweidungsflächen des Wanderschäfers Daniel Kley gehört. Die steilen Hänge sind eine besondere Herausforderung für den Schäfer und seine Herde.
    Ausstellung „Nomaden unserer Zeit“ auf dem Bungsberg28. September 2025
  • Im Auftrag der Deutschen Post bringt Knud Knudsen Briefe und Pakete von Pellworm zur Hallig Süderoog. 14 Kilometer barfuß durch das Watt - drei Mal in der Woche und bis in den November hinein.
    Gezeitenwechsel27. August 2025
  • Russisch-orthodoxe Kirche und Friedhof in Ninilchik, Alaska, Kenai Peninsula. Im Vordergrund, abgegrenzt durch einen Holzzaun, Grabstätten US-amerikanischer Veteranen.
    Abenteuer Alaska. Auf den Spuren Russlands11. August 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen