Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Doppelausstellung „Zeitenwende“ in Schleswig eröffnet
Ausstellungen | Schleifischer | Schleswig | Schleswig-Holstein

Doppelausstellung „Zeitenwende“ in Schleswig eröffnet

VonHolger Rüdel 4. Juli 202114. Januar 2025 Aktualisiert am14. Januar 2025 Lesezeit: 4 Minuten
Mit den Porträts der fünf Schleifischer vom Holm wirbt ein Außenbanner an der Nord-Ostsee Sparkasse in Schleswig für einen Besuch der Ausstellung "Zeitenwende" (farbige Version).
Mit den monumentalen Porträts der fünf Schleifischer vom Holm wirbt ein Außenbanner an der Nord-Ostsee Sparkasse in Schleswig für einen Besuch der Ausstellung „Zeitenwende“ (farbige Version). © Holger Rüdel

Das Ergebnis von über zwei Jahren Arbeit mit mehr als 10.000 Aufnahmen: „Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei“ mit Fotografien von Holger Rüdel startete als Doppelausstellung am 1. Juli 2021 im „Heimathafen“ Schleswig. Die Kernversion in Schwarzweiß mit 89 Bildern im Stadtmuseum als Projekt des Fotoclubs der Schleistadt, die farbige Variante als Wanderausstellung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein mit 55 Motiven in der Nord-Ostsee Sparkasse.

Schon wegen ihrer imposanten Bildgröße von 90 x 60 cm stehen die Porträts der fünf letzten aktiven Fischer vom Holm hier im Mittelpunkt. Die Drucke wurden exklusiv für die Farbausstellung auf ChromaLuxe produziert.

Montage des Außenbanners zur Ausstellung "Zeitenwende" an der Nord-Ostsee Sparkasse in Schleswig, Stadtweg 18, am 30. Juni 2021.
Montage des Außenbanners zur Ausstellung „Zeitenwende“ an der Nord-Ostsee Sparkasse in Schleswig, Stadtweg 18, am 30. Juni 2021. © Holger Rüdel

Bei der Eröffnung der Doppelausstellung im Stadtmuseum Schleswig sprachen Bürgermeister Stephan Dose, Fotoclub-Präsident Friedrich-Wilhelm Scheller, Nospa-Vorstandsvorsitzender Thomas Menke und Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, als Schirmherr des Projektes „Zeitenwende“.

Zum Zeichen der Verbundenheit der Nord-Ostsee Sparkasse mit den Fischern vom Holm überreichte Thomas Menke einen Scheck über 2.500 Euro an den 1. Ältermann Jörn Ross zur Unterstützung des Programms „Aalutsetten in de Schlie“.

Respekt, Wertschätzung und Würde der Arbeit

„Es geht nicht nur um die umfassende Dokumentation des harten Fischer-Alltags“, sagte Holger Rüdel als letzter Redner in einem kurzen Rückblick auf seine Langzeit-Bildreportage, „es geht auch um Respekt vor der Natur, Wertschätzung des Fischerlebens und vor allem um das Thema Würde der Arbeit.“

Matthias Nanz aus Schleswig ist einer der letzten Berufsfischer an der Schlei. Mit seinem Boot "Schle. 12" fährt er vom Liegeplatz in Missunde zu den Fanggründen in der Schlei. Das Säubern der Hände markiert das Ende des Arbeitstages.
Ein symbolisches Bild zum Thema „Würde der Arbeit“: Das Säubern der Hände markiert das Ende des Arbeitstages des Schleifischers Matthias Nanz, aufgenommen im August 2019. © Holger Rüdel

Weiter führte er aus:

Wir leben in einer Zeit, in der durch die Verlagerung von Produktionsstätten, durch Automatisierung und Digitalisierung immer weniger Aufgaben durch Muskelkraft erledigt werden müssen. Aber ist die Arbeit jener Menschen, die sich sprichwörtlich die Hände schmutzig machen, wie in dieser beispielhaften Aufnahme aus der Ausstellung, deshalb weniger wertvoll und weniger bedeutend geworden? Meine Bildserie gibt eine klare Antwort.

An der Eröffnung nahmen Vertreterinnen und Vertreter aller Förderer des Projektes „Zeitenwende“ teil, die Co-Autoren des Begleitbandes und – als Hauptpersonen – die Holmer Fischer mit ihren Angehörigen.

Die weiteste Anreise unter den Gästen hatte Rainer Danne, Leiter der Städtischen Galerie Iserlohn, der als langjähriger Partner des Stadtmuseums seit 2008 einige der bedeutendsten Fotoausstellungen der beiden Häuser in einer erfolgreichen interkommunalen Kooperation gemeinsam mit Holger Rüdel und dessen Nachfolgerin Dörte Beier kuratierte.

Rainer Danne DGPh, Leiter der Städtischen Galerie Iserlohn, in der Ausstellung "Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei. Fotografien von Holger Rüdel" im Stadtmuseum Schleswig, Juli 2021.
Rainer Danne DGPh, Leiter der Städtischen Galerie Iserlohn, in der Ausstellung „Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei. Fotografien von Holger Rüdel“ im Stadtmuseum Schleswig, Juli 2021. © Holger Rüdel

Begleitband „Zeitenwende“ in zweiter Auflage erschienen

Zeitgleich mit dem Start der Doppelausstellung „Zeitenwende“ in Schleswig erschien die zweite Auflage der gleichnamigen Begleitpublikation im Wachholtz-Verlag, nachdem die erste Auflage bereits acht Wochen nach dem Erscheinen Mitte April 2021 vergriffen war.

Dieses Buch ist weit mehr als ein klassischer Bildband: Es ist vor allem dank der einführenden Beiträge der Co-Autoren Svend Duggen und Anke Carstens-Richter zugleich ein wichtiges Sach- und Lesebuch zum Thema Schlei und Holm.

Fundierte Beiträge über die Schlei und den Holm 

In seinem Text „Die Geschichte der Schlei“ befasst sich der Geo-Wissenschaftler Dr. Svend Duggen mit der Entstehung des Gewässers am Ende der Eiszeit, den Veränderungen der Wasserqualität im weiteren Verlauf der Geschichte sowie dem heutigen ökologischen Zustand.

Die Kulturjournalistin Dr. Anke Carstens-Richter lebt seit mehr als 30 Jahren auf dem Holm. Als ausgewiesene Expertin und Zeitzeugin beschreibt sie in ihrem Beitrag, wie sich das Fischerquartier durch Neubürger, Touristen, Ferienwohnungen und steigende Immobilienpreise strukturell wandelt. Die Autorin richtet den Blick aber auch auf das Bemühen der Menschen auf dem Holm, ihre jahrhundertealten Traditionen zu erhalten, vor allem die Holmer Beliebung und die Fischerzunft.

Ein kurzer Steckbrief zum Buch „Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei“ von Holger Rüdel (2. Auflage), herausgegeben von der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein im Wachholtz-Verlag: Format 22,5 x 32,5 cm, Hardcover, 140 Seiten mit 123 Abbildungen, 28 €. ISBN 978-3-529-05063-3. Erhältlich in allen Buchhandlungen.

Auch interessant:

Im Spielball der Gezeiten. Fotografien von Martin Stock in der nos.FOTOMENTA

Szenen einer Jagd

Schleswig-Holstein. Die Kulturzeitschrift für den Norden

Art Wolfe in Schleswig: Der Vorverkauf hat begonnen

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Die Fischer vom Holm. Helden der Schlei
WeiterWeiter
Jan Philipp Albrecht bei den Fischern vom Holm

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Beim Aufbau der Ausstellung "Im Spielball der Gezeiten" mit Fotografien von Martin Stock in der nos.FOTOMENTA im April 2025.
    Martin Stock. Im Spielball der Gezeiten17. Juni 2025
  • Nymphen der Riesenwanze, frisch aus Eiern geschlüpft. Indem sie in einer engen Gruppe bleiben, verstärken die Nymphen die Wirksamkeit ihrer auffälligen Abwehrfärbung, um potenzielle Fressfeinde abzuwehren.
    Europäischer Naturfotograf des Jahres 202414. Mai 2025
  • Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. Die Festung wurde im frühen 13. Jahrhundert errichtet und war lange Zeit Sitz dänischer Könige.
    Hammershus. Die größte Festungsruine Nordeuropas24. April 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen