Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Die Holmer Beliebung im Jahr der COVID-19-Pandemie
Schleifischer | Schleswig | Schleswig-Holstein

Die Holmer Beliebung im Jahr der COVID-19-Pandemie

VonHolger Rüdel 22. Oktober 202015. Januar 2025 Aktualisiert am15. Januar 2025 Lesezeit: 3 Minuten
Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt.
Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt. © Holger Rüdel

Der Holm, die alte Fischersiedlung im Osten von Schleswig: Nahezu kreisrund gruppieren sich die eingeschossigen Häuser mit ihren „Klöndören“ um den lindenumsäumten Friedhof. Dieser Begräbnisplatz bildet nicht nur geographisch das Zentrum des Holms. Vielmehr ist hier, am Ufer der Schlei, das ganze Leben auf den Friedhof mit seiner kleinen Kapelle ausgerichtet.

Die Holmer Beliebung – eine solidarische Gemeinschaft mit langer Tradition

Der Beerdigungsplatz gehört der Holmer Beliebung, einer im Jahr 1650 gegründeten Totengilde. Ihre Mitglieder verpflichteten sich damals, „beieinander im Leben und Sterben zu stehen und sich in Not und Tod, sowohl in Pest- als gesunden Zeiten, nicht zu verlassen“. Diese Solidargemeinschaft vermochte alle Stürme der Zeit zu überdauern. Es gibt heute keinen Holmer, der nicht Mitglied der Beliebung wäre. 

Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt.
Totenehrung der Holmer Beliebung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung mit Pastor Michael Dübbers © Holger Rüdel

Trauer und Freude liegen auf dem Holm so eng beieinander wie wohl nirgendwo sonst: Einmal im Jahr, genau 14 Tage nach Pfingsten, wird das Fest der Beliebung gefeiert. Das Programm reicht von der ernsten Totenehrung am Friedhof bis zum feucht-fröhlichen Ball, bei dem die Paare wie vor Jahrhunderten Figaro, Vogelfänger, Menuett, Fürstenauer und Tiroler Walzer tanzen.

Und jedes Jahr endet der Beliebungsball um Mitternacht mit einer bedeutenden Zeremonie – dem Wechsel an der Spitze der Beliebung. Dann nämlich übergibt der amtierende 1. Ältermann die silberne Amtskette an seinen Nachfolger. Und dieser dann ein Jahr später ebenfalls an einen neuen 1. Ältermann. Nicht eine Wahl, auch nicht die Qualifikation entscheidet dabei über die „Beförderung“, sondern allein das strikte Altersprinzip, das Datum des Eintritts in die Totengilde.

Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt.
Nach der Totenehrung am 14.6.2020: Mitglieder des Vorstands der Holmer Beliebung verlassen den Friedhof. Weitere Veranstaltungen fanden im Jahr der COVID-19-Pandemie nicht statt. © Holger Rüdel

Die Zeit, so könnte man bei diesen althergebrachten Strukturen vermuten, scheint auf dem Holm stehengeblieben zu sein.

Kein Beliebungsfest im Jahr der COVID-19-Pandemie

Doch 2020, im Jahr der COVID-19-Pandemie, ist alles anders. Wegen der behördlichen Auflagen musste das Beliebungsfest abgesagt werden – zum ersten Mal in der langen Geschichte der Totengilde. Und so kam es auch nicht zu der geplanten Übergabe der Amtskette an Fischermeister Matthias „Ducki“ Nanz als neuen 1. Ältermann. Der 1. Ältermann Kai-Uwe Schleimer bleibt damit ein zweites Jahr – bis Juni 2021 – in seinem Amt.

Wegen der COVID-19-Pandemie konnte das jährliche Fest der Holmer Beliebung in Schleswig 2020 nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Die traditionelle Veranstaltung blieb auf eine würdevolle Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Friedhof der Fischersiedlung beschränkt. Das Bild entstand nach der Kranzniederlegung und zeigt die Älterleute der Holmer Beliebung vor der Friedhofskapelle: links Kai-Uwe Schleimer, 1. Ältermann, und daneben Matthias Nanz, 2. Ältermann. Die geplante Übergabe der Ältermannskette an Matthias Nanz wurde auf 2021 verschoben.
Totenehrung am 14.6.2020 auf dem Holmer Friedhof: Das Bild entstand nach der Kranzniederlegung und zeigt die Älterleute der Holmer Beliebung vor der Friedhofskapelle. Links Kai-Uwe Schleimer, 1. Ältermann, und daneben Matthias Nanz, 2. Ältermann. Die geplante Übergabe der Ältermannskette an Matthias Nanz wurde auf 2021 verschoben. © Holger Rüdel

Immerhin gelang es dem Vorstand der Beliebung, eine Genehmigung für die traditionelle Totenehrung mit Kranzniederlegung auf dem Friedhof zu erwirken – im kleinen Kreis und mit einer Andacht durch Pastor Michael Dübbers.

Das Corona-Jahr 2020 wird deshalb nicht gänzlich als unbeschriebenes Blatt in die Annalen der Holmer Beliebung eingehen.

Die Aufnahmen entstanden im Rahmen der Bildreportage “Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei“. Jan Philipp Albrecht, der Umwelt- und Fischereiminister des Landes Schleswig-Holstein, ist Schirmherr dieses Projektes, das 2021 in zwei Ausstellungen gezeigt wird. 

Auch interessant:

Am Alten Eiderkanal

Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum Schleswig 2016

Die Fischer vom Holm. Helden der Schlei

Jan Philipp Albrecht bei den Fischern vom Holm

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Sport und Fotografie. Lukas Schulze in Kiel
WeiterWeiter
Island von oben. Markarfljót

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Nicht ganz so hoch wie der Bungsberg, aber trotzdem schwierig zu begehen: Die Kiesgrube bei Böxlund westlich von Flensburg ist ein Naturschutzgebiet, das zu den Beweidungsflächen des Wanderschäfers Daniel Kley gehört. Die steilen Hänge sind eine besondere Herausforderung für den Schäfer und seine Herde.
    Ausstellung „Nomaden unserer Zeit“ auf dem Bungsberg28. September 2025
  • Im Auftrag der Deutschen Post bringt Knud Knudsen Briefe und Pakete von Pellworm zur Hallig Süderoog. 14 Kilometer barfuß durch das Watt - drei Mal in der Woche und bis in den November hinein.
    Gezeitenwechsel27. August 2025
  • Russisch-orthodoxe Kirche und Friedhof in Ninilchik, Alaska, Kenai Peninsula. Im Vordergrund, abgegrenzt durch einen Holzzaun, Grabstätten US-amerikanischer Veteranen.
    Abenteuer Alaska. Auf den Spuren Russlands11. August 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen