Testbericht: Milane in Aktion mit der Nikon D850
Ein Roter Milan (Milvus milvus) kurz vor dem Ergreifen eines Beutefisches. Das Foto entstand mit einer Nikon D850 am Breiten Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Testbericht: Milane in Aktion mit der Nikon D850

Greifvögel im Flug abzulichten, gehört zu den größten Herausforderungen in der Tierfotografie. Und wenn es darum geht, Milane, Bussarde, Seeadler oder andere Räuber der Lüfte in schneller Aktion und fast formatfüllend zu porträtieren, zum Beispiel beim Ergreifen der Beute, sind wir in der Königsdisziplin dieses fotografischen Genres.  Im "Greifvogelparadies" Als Stammgast…

0 Comments
Das Tamron SP 150-600 G2 im Praxistest
Silbermöwe (Larus argentatus) im Hafen von Eckernförde (Schleswig-Holstein), aufgenommen mit dem Telezoom Tamron SP 150-600mm G2 © Holger Rüdel

Das Tamron SP 150-600 G2 im Praxistest

Im August 2016 brachte der japanische Objektivhersteller Tamron eine neue Version (G2 bzw. A022) seines Telezooms SP 150-600 mm 1:5-6,3 Di VC USD heraus, das Ende 2013 erschienen war. Dieses Super-Telezoom besitzt zusammen mit den brennweitengleichen Linsen von Sigma aus der "Contemporary"- und "Sports"-Produktlinie ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt der…

0 Comments
Lightroom für Nikon-Fotografen
Das Entwicklungs-Modul von Lightroom (CC 2015), hier als Screenshot mit dem ausgewählten Profil "Camera Standard" © Holger Rüdel

Lightroom für Nikon-Fotografen

Im April 2014 veröffentlichte Nikon die letzte Version seiner Bildbearbeitungs-Software Capture NX 2. Dieses von der Firma Nik Software Inc. für Nikon entwickelte Tool enthielt mit der U-Point-Technologie etliche Features, die selbst das wesentlich teurere Photoshop nicht aufweisen konnte. Vor allem aber vermochte Capture NX 2 aus den RAW-Dateien von…

0 Comments
Photokina 2016
Motive aus der Serie "American Made“ von Bruce Gilden, präsentiert von Leica in Halle 1 der Photokina 2016 im Rahmen des Projektes „Masters of Photography“.

Photokina 2016

Nein, aufregende neue Technik gab es auf der Photokina 2016 nicht zu bestaunen. Für Anhänger des Nikon-Systems war sicher sehenswert, was der japanische Hersteller unter der Modellbezeichnung "KeyMission 360" präsentierte: eine Action-Kamera, die einen Bildwinkel von 360 Grad erfasst und damit auf dem Markt der Outdoor-Cams offenbar ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. Im…

0 Comments
Nikon D5 mit 60-Megapixel-Sensor?
Eine Preview der Nikon D5?

Nikon D5 mit 60-Megapixel-Sensor?

"Die Nikon D5 wird kommen, natürlich", hatte ich am 7. Februar dieses Jahres in einem Blogbeitrag geschrieben. Inzwischen wurde mir von einem seriösen Kenner der Branche mit guten Kontakten zu einem führenden Zulieferer von Nikon eine Information zugetragen, die aufhorchen lässt. Demnach soll - anders, als ich selbst zunächst vermutet…

0 Comments
Nikon D5 in Sicht
Die Nikon D5 im Nebel der Visionen

Nikon D5 in Sicht

Die Nikon D5 wird kommen, natürlich. Die Frage ist nur, wann und mit welchen neuen Funktionen die Nachfolgerin der D4 bzw. D4S auf dem Markt erscheint. In den einschlägigen Internet-Foren wird darüber schon heftig spekuliert. Wie immer kennen die selbsternannten "Nikon-Insider" bereits alle technischen Daten im Detail: Demnach soll die…

0 Comments
Nikon D810 und D610 im Testvergleich
Die Blätter der Dreispitzigen Jungfernrebe (Parthenocissus tricuspidata), oft auch Dreiblättrige bzw. Dreilappige Jungfernrebe genannt und im Volksmund als Wilder Wein bekannt, nehmen im Herbst eine fantastische Färbung an. Das Bild entstand mit einer Nikon D810 und dem AF Micro Nikkor 60 mm 1:2,8D bei Blende 11. Aufnahmeort war das dicht mit Wildem Wein bewachsene Palais des Stadtmuseums Schleswig im Günderothschen Hof.

Nikon D810 und D610 im Testvergleich

Mit der D810 brachte Nikon in diesem Sommer ein Aufnahmewerkzeug auf den Markt, das alle anderen digitalen Kleinbildkameras in seiner Bildqualität übertreffen soll - auch die hauseigenen Vorgängermodelle D800 und D800E. Mich interessierte weniger dieser globale Maßstab, sondern ein direkter Testvergleich zwischen der D810 und D610, Nikons "Einsteigermodell" in der…

0 Comments
Digitale Infrarotfotografie mit Nikon-Kameras in der Praxis
Das als idyllisch beschriebene Hasselholmer Tal im Norden der Stadt Schleswig wird von einer Straßenbrücke radikal durchschnitten. Im infraroten Licht wirkt die schon bei normalem Licht etwas bizarre Szene mit dem romantischen Rankbogen eines Hotelgartens im Vordergrund und der kühlen Brückenkonstruktion im Hintergrund definitiv wie ein Motiv aus einer surrealen Welt.

Digitale Infrarotfotografie mit Nikon-Kameras in der Praxis

Infrarotfotografie mit Nikon-Digitalkameras: Inspiriert durch Jim Brandenburg und seine virtuose Beherrschung der Infrarotfotografie, habe ich das Gehäuse einer digitalen Nikon-Spiegelreflexkamera vom Typ D7000 beim Spezialisten Optic Makario für die reine Infrarotfotografie umbauen lassen. Reine Infrarotfotografie bedeutet hier: Man opfert ein Digitalgerät für nichts anderes als die infrarote Aufnahmetechnik, wobei es…

0 Comments