Nikon D600 und D700 im Vergleichstest
Blüte einer Schwarzäugigen Susanne (Thunbergia alata). Nikon D600, ISO 400, AF Micro Nikkor 105 mm 1:2,8D mit Blende 11.

Nikon D600 und D700 im Vergleichstest

Im Vergleich mit der bewährten Nikon D700 (FX-Sensor mit 12,1 Megapixeln) muss die neue Nikon D600 (24,3 Megapixel) beweisen, was in ihr steckt. Über meinen ersten Eindruck mit der D600 in technischer Hinsicht - auch im Vergleich zur D700 - habe ich an dieser Stelle schon berichtet, ebenfalls in Wort…

0 Comments
Die neue Nikon D600 – erste Testbilder
Nahaufnahme eines Frauenmantel-Blattes nach einem Regenschauer, aufgenommen mit der Nikon D600 und dem AF Micro Nikkor 60 mm 1:2,8D bei Blende 11, hier in einem Ausschnitt aus der 100-Prozent-Ansicht der Bilddatei.

Die neue Nikon D600 – erste Testbilder

Was kann man vom 24,3-Megapixel-Sensor der brandneuen Nikon D600 als Naturfotograf erwarten? Die ersten Testaufnahmen - alle mit ISO 400 belichtet - sind vielversprechend: Kleinste Details werden aufgelöst, was erst in der 100-Prozent-Ansicht auf dem Bildschirm eindrucksvoll erkennbar ist, und die Nuancierung der Farben gelingt hervorragend. Die D600 bietet sich…

0 Comments
Die neue Nikon D600 – erster Eindruck und erste Erfahrungen
Die digitale Vollformatkamera D600 wurde am 13. September 2012 von Nikon vorgestellt. Sie entspricht in vielen Punkten der Nikon D800, enthält demgegenüber aber einen Sensor mit einer geringeren Auflösung von 24,3 Megapixeln. Das ist allerdings immerhin die doppelte Größe der Vollformatkamera D700, die 2008 erschienen war.

Die neue Nikon D600 – erster Eindruck und erste Erfahrungen

Am 7. September während eines Auslandsprojektes bestellt, erhielt ich die Nikon D600 schon wenige Tage später nach meiner Rückkehr. Die folgenden Anmerkungen sind kein Testbericht, sondern lediglich eine Zusammenfassung des ersten Eindrucks und der ersten Erfahrungen hinsichtlich des Funktionsumfangs und der Ergonomie der neuen Kamera, wobei die Nikon D700 als…

0 Comments
Test Nikon Telekonverter TC-20E III
Der TC-20E III von Nikon - ein leistungsstarker Telekonverter, der die effektive Brennweite von geeigneten Nikkor-Objektiven um den Faktor 2 verlängert.

Test Nikon Telekonverter TC-20E III

Sicher - ein Telekonverter ist immer ein Kompromiss, verbunden mit Einbußen an Lichtstärke und Schärfe. Auch deshalb habe ich bisher die Finger von solchen Ersatzlösungen für "richtige" Teleobjektive gelassen. Doch müssen Kompromisse wirklich immer schlecht sein? Der Telekonverter TC-20E III von Nikon beweist das Gegenteil. Ein naturfotografisches Projekt in den…

0 Comments
Nikon Capture NX 3 – wann?
Capture NX 2

Nikon Capture NX 3 – wann?

Für die Entwicklung von RAW-Dateien im Nikon-Format (NEF) gibt es nach meinen Erfahrungen keinen besseren Konverter als jenen, den Nikon in seine Bildbearbeitungssoftware Capture NX integriert hat. Dieses Programm ist schon seit längerem in Versionsstufe 2 erhältlich (aktuell: 2.3.2) und erscheint auf den ersten Blick stark veraltet Das mag sein,…

0 Comments
Nikon D700, D800, D600 – D900?
Nikon D700

Nikon D700, D800, D600 – D900?

Die gute "alte" Nikon D700 begleitet seit ihrem Erscheinen im Sommer 2008 viele professionelle Fotografen weltweit zuverlässig. Ein Blick in Magazine wie zum Beispiel NikonPro, in dem internationale Nikon-Profis mit ihren Portfolios vorgestellt werden, belegt die große Verbreitung dieser Kamera im Lager der Berufsfotografen eindrucksvoll. Als Nikon Anfang Februar 2012…

0 Comments
Das Makroblitzgerät Nikon SB-29 digital einsetzen
Das Nikon Makroblitzgerät/Speedlight SB-29 mit Graufilter-Modifizierung für den Digitaleinsatz, montiert an einem AF Micro-Nikkor 2,8/105 D. Das Steuergerät des SB-29 befindet sich auf dem Blitzschuh des Kameragehäuses.

Das Makroblitzgerät Nikon SB-29 digital einsetzen

Kein anderer Hersteller professioneller Fotogeräte kann es mit Nikon in Sachen Kompatibilität seiner Produkte aufnehmen. Bestes Beispiel ist das 1959 mit der Nikon F eingeführte Objektivbajonett, das bis heute in den Nikon-Spiegelreflexkameras verbaut wird. Über 400 verschiedene Nikkor-Objektive lassen sich, mit unterschiedlicher Funktionalität, damit verwenden. Während andere Kamerahersteller ihr bisheriges…

1 Comment
Jim Brandenburg und die Nikon D800
Jim Brandenburg im Fotoeinsatz im Badlands National Park in South Dakota (USA)

Jim Brandenburg und die Nikon D800

Schon seit einiger Zeit sickerte in der Szene der Nikon-Spotter und Spezialisten durch: Jim Brandenburg könnte es gewesen sein, jener geheimgehaltene Naturfotograf, der von dem japanischen Kamera-Konzern beauftragt wurde, die inzwischen offiziell vorgestellte sensationelle Nikon D800 mit einem 36-Megapixel-Sensor im Outdoor-Einsatz exklusiv auf Herz und Nieren zu testen. Am 7.…

0 Comments