Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Im Dialog: Fotografie und Malerei
Ausstellungen

Im Dialog: Fotografie und Malerei

VonHolger Rüdel 12. September 202412. September 2024 Lesezeit: 2 Minuten
Hundestrand
Thomas Hartstang: Schleswig, Hundestrand.

Unter den zahlreichen Fotovereinigungen in Deutschland zählt der Fotoclub Schleswig seit vielen Jahren zu den leistungsstärksten. Das ist ablesbar an den errungenen Preisen und Auszeichnungen der Mitglieder bei Wettbewerben, aber auch an der Qualität der eigenen Ausstellungen.

Aktuell macht der Fotoclub mit einer besonderen Präsentation auf sich aufmerksam: Thomas Hartstang, der 2. Vorsitzende des Clubs, und seine Frau Stephanie zeigen Bilder unter der Überschrift „Schleswig gemalt und fotografiert“. Damit schreiben sie ihr Konzept „Im Dialog – gemalt und fotografiert“ weiter – eine künstlerische Kooperation, deren Ergebnisse sie schon mehrfach im Norden zeigen konnten, zuletzt in Hamburg im Levantehaus und in der Hamburger Kunstgalerie.

„Unsere Zusammenarbeit im Dialog ist ein Prozess, ein Austausch, ein Einanderbeeinflussen, ebenso wie ein Ausdruck der Individualität von Malerin und Fotograf. Vielleicht besonders deshalb so spannend, weil wir uns so gut kennen.“

Thomas Hartstang

Erst das gemalte Bild, dann die Fotografie

„Oft werden wir gefragt,“ sagt Thomas Hartstang, „ob meine Frau meine Fotografien ‚einfach‘ abmalt. Deshalb haben wir uns jetzt gedacht, drehen wir doch den Spieß einmal komplett um.“

Stephanie Hartstang zog also allein los auf Motivsuche, durchstreifte in Schleswig Altstadt, Königswiesen, Holm und Dom, skizzierte und fotografierte, um dann im Atelier diese Eindrücke malerisch umzusetzen.

Erst danach und zum Teil mit den Koordinaten der Schauplätze bewaffnet, machte sich Thomas Hartstang mit seiner Kamera auf den Weg. In der digitalen Dunkelkammer gab er seinen Bildern durch teilweise intensive Veränderungen etwa der Kontraste und Farben sowie durch den Einsatz von Filtern das persönliche „gewisse Extra“.

Das Ergebnis sind 13 Dialogpaare mit Motiven aus Schleswig und der Region. Gezeigt werden darüber hinaus auch unabhängige Werke in verschiedenen Techniken.

Der Begriff „Photographie“ stammt übrigens aus dem Altgriechischen und bedeutet „Malen mit Licht“. In der Dialog-Ausstellung „Schleswig gemalt und fotografiert“ wird auf sehenswerte Weise ausgelotet, welche kreativen Lösungen sich in der Begegnung unterschiedlicher bildnerischer Techniken ergeben können.

Mögen die Ergebnisse auch ganz verschieden ausfallen: In allen Fällen sind die Bilder gemalt – mit dem Pinsel oder eben mit dem Licht, das der Sensor der Kamera eingefangen hat.

Die Ausstellung ist vom 30. August bis zum 12. Oktober 2024 im Stadtmuseum Schleswig (Stallgebäude) zu sehen.

Auch interessant:

Nomaden unserer Zeit. Bis zum 10. November in Kiel

Anton Corbijn im Bucerius Kunst Forum Hamburg

Film über "Nomaden unserer Zeit" im NDR

Erde. Fotografien von Hans Strand

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Am Alten Eiderkanal
WeiterWeiter
Yellowstone im Winter. Wapiti

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Beim Aufbau der Ausstellung "Im Spielball der Gezeiten" mit Fotografien von Martin Stock in der nos.FOTOMENTA im April 2025.
    Martin Stock. Im Spielball der Gezeiten17. Juni 2025
  • Nymphen der Riesenwanze, frisch aus Eiern geschlüpft. Indem sie in einer engen Gruppe bleiben, verstärken die Nymphen die Wirksamkeit ihrer auffälligen Abwehrfärbung, um potenzielle Fressfeinde abzuwehren.
    Europäischer Naturfotograf des Jahres 202414. Mai 2025
  • Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. Die Festung wurde im frühen 13. Jahrhundert errichtet und war lange Zeit Sitz dänischer Könige.
    Hammershus. Die größte Festungsruine Nordeuropas24. April 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen