• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Holger Rüdel

Fotograf, Fotokurator und Publizist

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • History
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
    • Island 2019
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Letter To My Friends
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • SHOP
    • Bücher und Kataloge
    • Fine-Art-Prints A3+ aus der Ausstellung „Zeitblende“
    • Versandarten
    • Zahlungsarten
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
Home » Kannesteinen

Kannesteinen

10. September 2017 von Holger Rüdel

Kannesteinen, Insel Vågsøy, Norwegen © Holger Rüdel
Kannesteinen, Insel Vågsøy, Norwegen © Holger Rüdel

Wie eine von Menschenhand geschaffene Skulptur ragt der Fels Kannesteinen (deutsch: Kannestein) aus dem Meer hervor. Er befindet sich an der Küste der Insel Vågsøy im westlichen Norwegen. Unter den vielen landschaftlichen Top-Attraktionen im Land der Elche und Rentiere ist dieses eindrucksvolle Felsmonument immer noch ein Geheimtipp. Gut so! Denn dadurch hat man als Landschaftsfotograf in der Regel alle Zeit der Welt, mit Kamera(s) und Stativ ungestört die optimale Position auf dem schwer begehbaren, glitschigen Terrain zu finden, auf passendes Licht und Strömung zu warten und dann die Bildserien aufzunehmen.

Geformt durch das Meer

Der etwa vier Meter hohe Stein wurde im Laufe der Zeit durch die Gewalt des Meeres – Wellen und loses Gestein – geformt. Die Natur als perfekter Künstler: Kein Bildhauer hätte die pilzförmige Gestalt des Felsens eleganter in Szene setzen können. Und sicher auch nicht den mit dem Kannesteinen korrespondierenden rechten Felsblock derart passend mitgestaltet.

Doch die Tage dieses Kunstwerks der Natur sind gezählt: Irgendwann, so vermutet man, wird der Stein aufgrund der Kräfte des Meeres an seiner schmalsten Stelle abbrechen.

Stimmung der Zeitlosigkeit

Noch aber wirkt der Kannesteinen in der kaum besiedelten Bucht an der Westküste von Vågsøy nicht fragil und vergänglich, sondern im Kontext der kargen, fast monochromen grau-grünen Küstenlandschaft wie ein Monument der Zeitlosigkeit.

Genau diese Stimmung wollte ich in meiner Farbserie festhalten. Ich nutzte deshalb einen Tag mit bedecktem Himmel, um das Panorama der Bucht mit dem Kannesteinen im Zentrum bei diffusem Licht und ablaufendem Hochwasser aufzunehmen. Eine lange Verschlusszeit ließ Wellen, Strömung und Wolken in Undeutlichkeit verschwimmen.

Eine Stimmung der Zeitlosigkeit, eingefroren im Lichtbild.

Diesen Beitrag teilen ...

  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp

Auch interessant

Kategorie: Landschafts-Fotografie, Making of

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

Herzlich willkommen!

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen. Weiterlesen…

5.12.2019-15.3.2020

Ausstellung „Island 2019“ im Stadtmuseum Schleswig15. März 2020
Noch 3 Monate.

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Der Name Hraunfossar bedeutet „Lavafälle“. Dieser "Multi-Wasserfall" im Westen Islands ist wohl einzigartig: Über eine Länge von einem Kilometer stürzen unzählige Wasserläufe direkt aus einem Lavafeld in den Fluss Hvítá.Island. Hraunfossar
  • Blick vom Vulkan Krafla im Nordosten Islands auf das geothermische Krafla-Kraftwerk, das 1975 erbaut wurde und 60 MW Energie erzeugt.Island. Krafla
  • Ein Seeadler frisst am Köderplatz in der Feldberger Seenlandschaft, umringt von Kolkraben, Nebelkrähen und Elstern.Faszination Seeadler
  • Der Berg Vestrahorn und die vorgelagerte Dünenlandschaft mit schwarzem Sand auf der Landzunge Stokksnes im Südosten von Island bei Sonnenaufgang Ende Juni.Island. Vestrahorn und Stokksnes
  • 28. Juli 2017: Adriana Jimenez aus Mexiko springt bei den FINA World Championships im High Diving in den Pool. Die Distanz zum Budapester Parlament im Hintergrund beträgt etwa 550 Meter Luftlinie. Foto: Lukas Schulze / FINA / NikonDer entscheidende Moment. Sportfotografien von Lukas Schulze

Newsletter abonnieren

© 2019 · Holger Rüdel · Powered by Imagely

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • PUBLIKATIONEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • SHOP
  • BLOG-ARCHIV
  • ÜBER MICH
  • ABOUT ME
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP
Diese Website benutzt Cookies. Sie können dies akzeptieren oder Cookies abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OKMehr erfahren