Zum Inhalt springen

Holger Rüdel

  • BLOG
  • PORTFOLIOErweitern
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • BildreportagenErweitern
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGENErweitern
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
FineArt-Angebot
Holger Rüdel
FineArt-Angebot
Home » BLOG » Martin Stock. Im Spielball der Gezeiten
Ausstellungen | Naturfotografie | nos.fotomenta

Martin Stock. Im Spielball der Gezeiten

VonHolger Rüdel 17. Juni 202520. Juni 2025 Aktualisiert am20. Juni 2025 Lesezeit: 3 Minuten
Beim Aufbau der Ausstellung "Im Spielball der Gezeiten" mit Fotografien von Martin Stock in der nos.FOTOMENTA im April 2025.
Martin Stock beim Aufbau der Ausstellung „Im Spielball der Gezeiten“ in der nos.FOTOMENTA im April 2025. © Holger Rüdel

Die Welt des Wattenmeeres durch das Auge einer Kamera zu sehen und in kunstvollen Fotografien festzuhalten – das ist die langjährige Leidenschaft von Martin Stock.

Geweckt wurde sein Interesse an dem Thema bereits während des Biologiestudiums. Den entscheidenden Impuls aber brachte ein zwölfmonatiger Aufenthalt auf der Hallig Langeness, wo er endgültig seine Begeisterung für die Natur dieser großartigen Landschaft entdeckte.

Eröffnung der Ausstellung "Im Spieilball der Gezeiten" mit Fotografien von Martin Stock in der Galerie nos.FOTOMENTA der Nord-Ostsee Sparkasse am 9. April 2025.
Eröffnung der Ausstellung „Im Spieilball der Gezeiten“ mit Fotografien von Martin Stock in der Galerie nos.FOTOMENTA der Nord-Ostsee Sparkasse am 9. April 2025. © Holger Rüdel

Schon damals fing er die täglich wechselnden Lichtstimmungen des Gezeitenmeeres in seinen Fotografien ein. Ging es zunächst um eine mehr dokumentarische Bestandsaufnahme, so schärfte sich sein Blick im Laufe der Jahre zusehends in Richtung einer künstlerisch-kreativen Darstellung der Wattenmeer-Landschaft mit ihrer Flora und Fauna.

Immer wieder bin ich begeistert vom Gezeitenwechsel des Wattenmeeres. Mal ist es graugrün schimmerndes Meer, mal eine riesige, von Prielen durchzogene Wattlandschaft. Mit jeder Tide zeichnen Wellen und Gezeiten magische Formen und dynamische Strukturen in den Meeresboden. Eine Landschaft von atemberaubender Schönheit.

Martin Stock

Heute zählt Martin Stock zu den bekanntesten Fotokünstlern, die sich mit der Natur der Nordseeküste im Wechsel der Gezeiten befassen. Davon zeugen seine Ausstellungen im In- und Ausland sowie zahlreiche Veröffentlichungen.

Eröffnung der Ausstellung "Im Spieilball der Gezeiten" mit Fotografien von Martin Stock in der Galerie nos.FOTOMENTA der Nord-Ostsee Sparkasse am 9. April 2025.
Umweltminister Tobias Goldschmidt bei der Eröffnung der Ausstellung „Im Spieilball der Gezeiten“. © Holger Rüdel

In der neu konzipierten Ausstellung „Im Spielball der Gezeiten“ zeigt Martin Stock ein facettenreiches Portfolio des Wattenmeeres mit vielen bislang unveröffentlichten Fotografien.

Die Fine-Art-Drucke sollen den Betrachter verzaubern, ihn die Stimmung der Landschaft aufsaugen lassen und die Sehnsucht nach dem Meer wecken, damit der Herzschlag der Wildnis in unserer Wattenmeernatur spürbar wird.

Martin Stock

40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Scheckübergabe an die Stiftung Schutzstation Wattenmeer bei der Eröffnung der Ausstellung "Im Spieilball der Gezeiten" mit Fotografien von Martin Stock in der Galerie nos.FOTOMENTA der Nord-Ostsee Sparkasse am 9. April 2025.
Scheckübergabe an die Stiftung Schutzstation Wattenmeer bei der Eröffnung der Ausstellung „Im Spieilball der Gezeiten“ mit Fotografien von Martin Stock in der Galerie nos.FOTOMENTA der Nord-Ostsee Sparkasse am 9. April 2025. © Holger Rüdel


Die Premiere der Ausstellung ist eingebettet in das Programm zum 40jährigen Jubiläum des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, den größten Nationalpark in Deutschland. Dieser Bedeutung entsprechend fand die Eröffnung in Anwesenheit von Umweltminister Tobias Goldschmidt statt.

Ausstellung "Im Spielball der Gezeiten": Plakat im XXL-Format am Gebäude der nos.FOTOMENTA (Nord-Ostsee Sparkasse) in Schleswig.
Ausstellung „Im Spielball der Gezeiten“: Plakat im XXL-Format am Gebäude der nos.FOTOMENTA (Nord-Ostsee Sparkasse) in Schleswig. © Holger Rüdel

Die 50 großformatigen Fotografien von Martin Stock – alle gedruckt auf Hahnemühle-Papier – sind noch bis zum 30. Oktober 2025 in der nos.FOTOMENTA am Standort der Nord-Ostsee Sparkasse in Schleswig, Stadtweg 18, zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter „Meine Nospa – Im Spielball der Gezeiten“.

Auch interessant:

Alec Soth und Peter Bialobrzeski im Haus der Photographie Hamburg

Anton Corbijn im Bucerius Kunst Forum Hamburg

Peter Rathmann. Going Up The Country

Virtuell erleben: Der entscheidende Moment. Sportfotografien von Lukas Schulze

Bilder bestellen im Online-Shop

Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de

Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"

Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
  • Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
  • Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
  • Sonderpreis je Bild: 59,00 €

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"

Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
  • Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
  • Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
  • Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
  • Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)

Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Europäischer Naturfotograf des Jahres 2024

Herzlich willkommen!

Holger Rüdel Foto: Peter Rathmann

Ich bin Fotograf und Foto-Kurator mit langjährigen professionellen Erfahrungen. Als Fachautor schreibe ich über eine Vielzahl fotografischer Themen.
Weiterlesen …

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Beim Aufbau der Ausstellung "Im Spielball der Gezeiten" mit Fotografien von Martin Stock in der nos.FOTOMENTA im April 2025.
    Martin Stock. Im Spielball der Gezeiten17. Juni 2025
  • Nymphen der Riesenwanze, frisch aus Eiern geschlüpft. Indem sie in einer engen Gruppe bleiben, verstärken die Nymphen die Wirksamkeit ihrer auffälligen Abwehrfärbung, um potenzielle Fressfeinde abzuwehren.
    Europäischer Naturfotograf des Jahres 202414. Mai 2025
  • Hammershus auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ist die größte Burgruine in Nordeuropa. Die Festung wurde im frühen 13. Jahrhundert errichtet und war lange Zeit Sitz dänischer Könige.
    Hammershus. Die größte Festungsruine Nordeuropas24. April 2025

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter! Hier abonnieren:

Kontakt

Holger Rüdel DGPh
Mühlenweg 3 a
24884 Selk
Germany
Telefon: +49 4621 200858
Telefax: +49 4621 200859
E-Mail: photo@holger-ruedel.de

  • HOME
  • BLOG
  • PORTFOLIO
  • AUSSTELLUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
  • FINEART-SHOP
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • SITEMAP

© 2025 Holger Rüdel

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • BLOG
  • PORTFOLIO
    • Landschaften
    • Tiere
    • Infrarot
    • Bildreportagen
      • Yellowstone im Winter
      • Projekt Kitzrettung
      • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
      • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
      • Szenen einer Jagd
      • Food-Fotografie
      • Bürgerkrieg in Nordirland
      • Kinderladen versus Kindergarten
    • History
  • AUSSTELLUNGEN
    • Yellowstone im Winter
    • Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
    • Zeitenwende. Fischer an Schlei und Schweriner See
    • Tierisch
    • Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei
    • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    • Island 2019
    • Letter To My Friends
    • Zeitblende. 1968 bis 2018
    • Die innere Haut – Kunst und Scham
    • Schamlos? Sexualmoral im Wandel
  • PUBLIKATIONEN
  • ÜBER MICH
Suchen