Martin Stock. Im Spielball der Gezeiten

Die Welt des Wattenmeeres durch das Auge einer Kamera zu sehen und in kunstvollen Fotografien festzuhalten – das ist die langjährige Leidenschaft von Martin Stock.
Geweckt wurde sein Interesse an dem Thema bereits während des Biologiestudiums. Den entscheidenden Impuls aber brachte ein zwölfmonatiger Aufenthalt auf der Hallig Langeness, wo er endgültig seine Begeisterung für die Natur dieser großartigen Landschaft entdeckte.

Schon damals fing er die täglich wechselnden Lichtstimmungen des Gezeitenmeeres in seinen Fotografien ein. Ging es zunächst um eine mehr dokumentarische Bestandsaufnahme, so schärfte sich sein Blick im Laufe der Jahre zusehends in Richtung einer künstlerisch-kreativen Darstellung der Wattenmeer-Landschaft mit ihrer Flora und Fauna.
Immer wieder bin ich begeistert vom Gezeitenwechsel des Wattenmeeres. Mal ist es graugrün schimmerndes Meer, mal eine riesige, von Prielen durchzogene Wattlandschaft. Mit jeder Tide zeichnen Wellen und Gezeiten magische Formen und dynamische Strukturen in den Meeresboden. Eine Landschaft von atemberaubender Schönheit.
Martin Stock
Heute zählt Martin Stock zu den bekanntesten Fotokünstlern, die sich mit der Natur der Nordseeküste im Wechsel der Gezeiten befassen. Davon zeugen seine Ausstellungen im In- und Ausland sowie zahlreiche Veröffentlichungen.
In der neu konzipierten Ausstellung „Im Spielball der Gezeiten“ zeigt Martin Stock ein facettenreiches Portfolio des Wattenmeeres mit vielen bislang unveröffentlichten Fotografien.
Die Fine-Art-Drucke sollen den Betrachter verzaubern, ihn die Stimmung der Landschaft aufsaugen lassen und die Sehnsucht nach dem Meer wecken, damit der Herzschlag der Wildnis in unserer Wattenmeernatur spürbar wird.
Martin Stock
40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Die Premiere der Ausstellung ist eingebettet in das Programm zum 40jährigen Jubiläum des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, den größten Nationalpark in Deutschland. Dieser Bedeutung entsprechend fand die Eröffnung in Anwesenheit von Umweltminister Tobias Goldschmidt statt.
Die 50 großformatigen Fotografien von Martin Stock – alle gedruckt auf Hahnemühle-Papier – sind noch bis zum 30. Oktober 2025 in der nos.FOTOMENTA am Standort der Nord-Ostsee Sparkasse in Schleswig, Stadtweg 18, zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter „Meine Nospa – Im Spielball der Gezeiten“.
Bilder bestellen im Online-Shop
Über 500 Motive auf diesen Seiten sind als FineArt-Drucke in vielen Ausführungen hier erhältlich: shop.holger-ruedel.de
Angebot: FineArt-Prints "Zeitblende"
Einzelexemplare aus der Ausstellung "Zeitblende" von Holger Rüdel zum Sonderpreis
- FineArt-Prints im Format A3+ in bester Museumsqualität
- Papieroberfläche Seidenglanz/Silver Gloss White
- Im Passepartout mit dem Außenformat 50 x 60 cm
- Sonderpreis je Bild: 59,00 €
Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: FineArt-Prints "Zeitblende"
Angebot: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"
Die Exponate aus der Ausstellung "Yellowstone im Winter " von Holger Rüdel zum Sonderpreis
- Drucke auf Fujicolor Professional Paper mit weißem Rand
- Oberfläche glänzend. Grammatur 225 g/m²
- Außenformate: 40 x 50 cm bzw. 60 x 80 cm
- Sonderpreis je Bild: 29,00 € (40 x 50 cm) bzw. 49,00 € (60 x 80 cm)
Hier geht's zur Übersicht der verfügbaren Motive: Ausstellungsdrucke "Yellowstone im Winter"