Madeira. Der Nebelwald von Fanal
Der Nebelwald von Fanal auf Madeira: UNESCO-Weltnaturerbe seit 1999 und eines der spannendsten Ziele auf der portugiesischen Insel im Atlantik.
Der Nebelwald von Fanal auf Madeira: UNESCO-Weltnaturerbe seit 1999 und eines der spannendsten Ziele auf der portugiesischen Insel im Atlantik.
Nicht von Menschenhand errichtet, sondern ein originelles Werk der Natur: Das ist Hvítserkur, der mächtige Basaltfelsen an der Ostküste der Halbinsel Vatnsnes im Nordwesten von Island.
Der Berg Vestrahorn auf der Landzunge Stokksnes mit schwarzem Sand – das ist einer der meistfotografierten Orte auf Island.
Kolufossar- diese drei schön gelegenen Wasserfälle im Nordwesten von Island sind fast noch ein Geheimtipp.
Svartifoss, der „schwarze Wasserfall“, liegt im Skaftafell-Nationalpark im Südosten Islands, eingebettet in eine Schlucht mit Basaltsäulen.
Das Geothermalgebiet Kerlingarfjöll liegt mitten im Hochland von Island. Aus der Luft gesehen wirkt die Landschaft wie ein abstraktes Gemälde.