Revolution der Erziehung – oder Revolution durch Erziehung?
In einer wissenschaftlichen Arbeit hat Julia Molina das Motiv „Revolution“ aus der Bildserie „Kinderladen 1970“ von Holger Rüdel analysiert.
In einer wissenschaftlichen Arbeit hat Julia Molina das Motiv „Revolution“ aus der Bildserie „Kinderladen 1970“ von Holger Rüdel analysiert.
Die Ausstellung „Zeitblende. Fotografien von Holger Rüdel“ ist vom 15. August (Eröffnung) bis 23. Oktober 2019 in der ver.di-Bundesverwaltung Berlin zu sehen.
Ausstellung „Letter To My Friends“ in der Galerie Seeweg Gut Wittmoldt e. V. zum 75. Geburtstag von Bernhard G. Lehmann eröffnet. Mit Werken der Gäste Liang Xuefang, Lin Lecheng, Josep Vallribera, Sabine Linse, Peter Rathmann und Holger Rüdel.
Frauenarbeit 1972: Fotografien zeigen Arbeiterinnen in der Zigarettenfabrik Reemtsma in Hamburg-Bahrenfeld.
Der Bloody Sunday ist zum Synonym für den 1998 beendeten Bürgerkrieg in Nordirland geworden. Durch den ungeklärten Brexit ist dieser Frieden mehr denn je gefährdet.
Schon mit 16 Jahren verfolgte Holger Rüdel die zeitgeschichtlichen Ereignisse mit der Kamera. Die Geschichte seines Bildarchivs wurde im Juli 2018 in das Netzwerk Fotoarchive aufgenommen und dort vorgestellt.