Mit Jim Brandenburg in den Black Hills von South Dakota (USA)
Der Amerikanische Bison (Bison bison), auch als Büffel bezeichnet, ist ein Tier der nordamerikanischen Prärien und Wälder. Im Custer State Park in den Black Hills von South Dakota (USA) leben etwa 1300 dieser im 19. Jahrhundert fast ausgerotteten mächtigen Rinder in freier Wildbahn.

Mit Jim Brandenburg in den Black Hills von South Dakota (USA)

Die Black Hills im Südwesten South Dakotas - das ist neben dem benachbarten Badlands National Park ein Eldorado für Tier- und Naturfotografen. Auch für Jim Brandenburg, den es seit über 30 Jahren regelmäßig von seinem heimatlichen Bundesstaat Minnesota aus in die Schwarzen Berge zieht. Nicht wegen der bekanntesten Touristenattraktion der…

0 Comments
Die Nikon D600 – welche Objektive sind geeignet?
Dreamteam: Die Nikon D600 mit den AF Micro Nikkoren 60 mm 1:2,8D und 105 mm 1:2,8D. Mit diesen Objektiven läuft die neue Vollformatkamera zur Höchstform auf.

Die Nikon D600 – welche Objektive sind geeignet?

Der 24,3-Megapixel-Sensor der Nikon D600 ist ein Härtetest für jedes Objektiv. Das hohe Auflösungsvermögen der Kamera macht Schwächen der Linsen gnadenlos sichtbar. Insofern gilt es vor dem Kauf der kompakten neuen Vollformatmaschine genau zu überlegen, ob man diese Ausgabe nicht besser hätte lassen sollen. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich immer,…

0 Comments
Mit Jim Brandenburg im Badlands National Park in South Dakota (USA)
Männliches Dickhornschaf (Ovis canadensis)/Bighorn Sheep bei Interior im Badlands National Park in South Dakota (USA) am Morgen.

Mit Jim Brandenburg im Badlands National Park in South Dakota (USA)

Mit Jim Brandenburg arbeite ich seit 2010 zusammen. In jenem Jahr begannen die Vorbereitungen zu seiner weltweit ersten, von mir mitinitiierten Retrospektive. Im Sommer 2012 besuchte ich Jim in seiner Heimat, dem US-Bundesstaat Minnesota, um die Schauplätze seiner Tier- und Landschaftsaufnahmen kennenzulernen und weitere Projekte mit ihm zu besprechen. Jim…

0 Comments
Nikon D600 – neues Testbild
Die Blätter der Dreispitzigen Jungfernrebe (Parthenocissus tricuspidata), oft auch Dreiblättrige bzw. Dreilappige Jungfernrebe genannt und im Volksmund als Wilder Wein bekannt, nehmen im Herbst eine fantastische Färbung an. Das Bild entstand mit einer Nikon D600 und dem AF Micro Nikkor 60 mm 1:2,8D bei Blende 11. Weitere Aufnahmedetails: ISO 200, Stativ, Spiegelvorauslösung. Die Entwicklung der NEF-Datei erfolgte in Nikon Capture NX2.

Nikon D600 – neues Testbild

Herbstlich gefärbter Wilder Wein (Parthenocissus tricuspidata) an einer Hauswand war erneut mein Testmotiv, um die Leistungsfähigkeit der neuen Nikon D600 unter die Lupe zu nehmen, dieses Mal mit ISO 200 belichtet. Schon in der stark verkleinerten Darstellung von 800 x 559 Pixeln deutet sich die exzellente Bildqualität der D600 an.…

0 Comments
Nikon D600 und D700 im Vergleichstest
Blüte einer Schwarzäugigen Susanne (Thunbergia alata). Nikon D600, ISO 400, AF Micro Nikkor 105 mm 1:2,8D mit Blende 11.

Nikon D600 und D700 im Vergleichstest

Im Vergleich mit der bewährten Nikon D700 (FX-Sensor mit 12,1 Megapixeln) muss die neue Nikon D600 (24,3 Megapixel) beweisen, was in ihr steckt. Über meinen ersten Eindruck mit der D600 in technischer Hinsicht - auch im Vergleich zur D700 - habe ich an dieser Stelle schon berichtet, ebenfalls in Wort…

0 Comments
Die neue Nikon D600 – erste Testbilder
Nahaufnahme eines Frauenmantel-Blattes nach einem Regenschauer, aufgenommen mit der Nikon D600 und dem AF Micro Nikkor 60 mm 1:2,8D bei Blende 11, hier in einem Ausschnitt aus der 100-Prozent-Ansicht der Bilddatei.

Die neue Nikon D600 – erste Testbilder

Was kann man vom 24,3-Megapixel-Sensor der brandneuen Nikon D600 als Naturfotograf erwarten? Die ersten Testaufnahmen - alle mit ISO 400 belichtet - sind vielversprechend: Kleinste Details werden aufgelöst, was erst in der 100-Prozent-Ansicht auf dem Bildschirm eindrucksvoll erkennbar ist, und die Nuancierung der Farben gelingt hervorragend. Die D600 bietet sich…

0 Comments
Nächtliche Blitze über dem Lake Superior (USA)
Bei der Ortschaft Schroeder mündet der Cross River in den Lake Superior. Weit entfernte Blitze bilden zusammen mit dem einsamen, an der Flussmündung gelegenen Haus effektvolle Lichtakzente bei dieser authentischen, nicht digital komponierten Nachtaufnahme.

Nächtliche Blitze über dem Lake Superior (USA)

Der Obere See (Lake Superior) ist der größte der fünf Großen Seen Nordamerikas und der flächenmäßig größte Süßwassersee der Welt. Durch den Lake Superior verläuft die Grenze zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten. Der See, der vom Ufer gesehen wie ein riesiges, unendliches Meer anmutet, besitzt 200 Zuflüsse. Einer davon…

0 Comments
Die neue Nikon D600 – erster Eindruck und erste Erfahrungen
Die digitale Vollformatkamera D600 wurde am 13. September 2012 von Nikon vorgestellt. Sie entspricht in vielen Punkten der Nikon D800, enthält demgegenüber aber einen Sensor mit einer geringeren Auflösung von 24,3 Megapixeln. Das ist allerdings immerhin die doppelte Größe der Vollformatkamera D700, die 2008 erschienen war.

Die neue Nikon D600 – erster Eindruck und erste Erfahrungen

Am 7. September während eines Auslandsprojektes bestellt, erhielt ich die Nikon D600 schon wenige Tage später nach meiner Rückkehr. Die folgenden Anmerkungen sind kein Testbericht, sondern lediglich eine Zusammenfassung des ersten Eindrucks und der ersten Erfahrungen hinsichtlich des Funktionsumfangs und der Ergonomie der neuen Kamera, wobei die Nikon D700 als…

0 Comments